Vier Tage ab Donnerstag Mit Bildern: „Barmen geht live“ inklusive verkaufsoffenem Sonntag

Wuppertal · In Wuppertal ist an Christi Himmelfahrt (29. Mai 2025) das Stadtfest „Barmen geht live“ gestartet. Es dauert bis zum Wochenende. Am Schlusstag (1. Juni) gibt es von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag.

Die Bühne vor dem Rathaus im Mai 2024.

Foto: Christoph Petersen

„Eine Vielzahl an Ständen lädt zum Bummeln, Probieren und Verweilen ein. Ob Food-Trucks, Getränkestände, Fahrgeschäfte oder kreative Marktangebote – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken“, so Veranstalter Paolo Frisella (FH Event GmbH). Die Buden stehen vom Alten Markt über den Werth bis zum Kugelbrunnen.

Vier Tage lang biete das Fest „ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, kulinarischen Highlights und jeder Menge Entertainment. ,Barmen geht live 2025‘ wird wieder zum Treffpunkt für alle, die ein unvergessliches Wochenende erleben wollen.“ Am Alten Markt dreht sich ein Riesenrad. (Die aktuellen Bilder)

Bilder: Impressionen vom Stadtfest „Barmen geht live“ 2025
18 Bilder

„Barmen geht live“ 2025

18 Bilder
Foto: Christoph Petersen

Die großen Bühnen stehen auf dem Johannes-Rau-Platz vor dem Rathaus und auf dem wenige Meter entfernten Geschwister-Scholl-Platz „Young Area“. Den Auftakt macht am Donnerstag die „Vatertagsparty“. Angekündigt wird „Das Beste aus Schlager und Mallorca-Hits“. Dabei treten Caro Best, Caromello, Julia Bender, die „Koma Oma“, „Malle Mummi“, Marc Koch und Philipp Engel auf. DJ ist Stevie Hard.

Ebenfalls vor dem Rathaus geht es am Freitag weiter, dann aber rockig. Das Programm besteht aus Auftritten der „4Könige“, von „Age Connect & Rockaway“ sowie vom Studio Voice und von „Miridance“. Es ist auch der Abend der Caipi-Party. Am Samstag übernehmen die Tanzschulen und Bands die Bühne: Lars Fiero, Ifiz, Solnischko, JB Tanzstudio, SV Bayer, Triumph, Urban Art Complex und Tanzfabrik. bevor die „La Bella Notte Italiana“-Party startet.

Der Sonntag startet traditionell mit einer Messe. Es folgen Auftritte der Tanzschule Schäfer und des Tanzcentrums Ennepe-Ruhr und eine Misswahl. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags, den der Rat in seiner Sitzung am 7. April beschlossen hat, dürfen Geschäfte in folgenden Bereichen öffnen: Alter Markt, Werth, Johannes-Rau-Platz und Geschwister-Scholl-Platz.

(jak)