Es gebe seit einiger Zeit wieder eine Trendwende hin zu mehr E-Fahrzeugen, so Fraktionssprecher Axel Frevert: „Diese haben es aber in dicht bebauten Wohnquartieren schwer Lademöglichkeiten selbst zu installieren. Die Besitzer sind auf öffentliche Ladesäulen angewiesen.“
Bezirksvertreter und Verkehrsausschussmitglied Rainer Widmann: „Uns interessiert, wie viele Ladestationen und welche Anbieter von Ladesäulenbetreiber es aktuell im Stadtteil Barmen gibt – und wie viele Anbieter von E-Ladesäulen wird es nach aktuellen Planungen voraussichtlich Ende 2025 geben.“
Die Anzahl der batteriebetriebenen PKW sei nach Angaben der Medienberichte im Januar 2025 gegenüber dem Januar 2024 um 53,5 Prozent angestiegen. „Damit dieser Trend auch weiter anhält, muss und sollte auch die Anzahl der Ladesäulen weiter ausgebaut werden. Wuppertal liegt aktuell mir 347 Ladesäulen – davon nur 90 Schnellladesäulen – weit unter dem Bundesdurchschnitt“, so die Grünen.