Im ersten Raum hat der Lichtkünstler Gregor Eisenmann eine Projektionswelt geschaffen, die mit Sound, Licht und Farben das Thema der Mobilität im 19. Jahrhundert für alle Sinne erfahrbar macht. Der zweite ist ein moderner Ausstellungsraum zur einmaligen Schwebebahn, der viele charmante Details bereithält. Beispielsweise dazu, was die Erfindung des Würfelzuckers mit der Schwebebahn zu tun hat.
Im dritten Raum nehmen die Gäste in einem originalen Schwebebahnwagen aus dem Jahr 1900 Platz, setzen eine VR-Brille auf und machen eine virtuelle Fahrt durch Wuppertal im Jahr 1929. Man hat das täuschend echte Gefühl, eine Schwebebahnfahrt durch das Wuppertal der 1920er Jahre zu unternehmen.
Der Ausflug nach Wuppertal Barmen kann dann mit einer Fahrt in der heutigen Schwebebahn abgerundet werden und ermöglicht damit, an einem Tag zwei Jahrhunderte zu erleben.