In der Liga hatte der WSV den VfB Homberg am 3. April mit 2:1 geschlagen. Dabei lagen die Rot-Blauen zur Halbzeit mit 0:1 zurück und waren damit noch git bedient.
„Jeder Gegner ist schwierig, das wussten wir. Schön ist, dass wir ein Heimspiel haben. Homberg war schon in der Meisterschaft eine starker Gegner. Vor allem in der ersten Halbzeit hatten wir extreme Schwierigkeiten“, so WSV-Trainer Björn Mehnert auf Anfrage der Rundschau. Stephan Küsters (Sportlicher Leiter des WSV): „Wir haben in der Saison zwei Mal gegen Homberg gespielt. Wir haben beim VfB verloren und uns im Stadion am Zoo sehr schwer getan. Wenn wir zur Pause höher zurückliegen, können wir uns nicht beschweren. Das ist eine individuell sehr gute Mannschaft. Jetzt sagen einige: Das hätte auch schwieriger kommen können! Das sehe ich anders. Es sind alles K.o.-Spiele. Wir werden Homberg ganz sicher nicht unterschätzen. Mit einem möglichen Halbfinale beschäftigen wir uns absolut noch nicht. Wir müssen erst einmal das Viertelfinale positiv gestalten.“
Wann gekickt wird, wird in Kürze bekanntgegeben. Nachdem am Niederrhein alle Amateur-Spielzeiten unterhalb der 4. Liga abgesagt worden sind, wird der in der ersten Runde unterbrochene Wettbewerb nur noch mit den beiden Drittligisten MSV Duisburg und KFC Uerdingen sowie den fünf Regionalligisten Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Wuppertaler SV, SV Straelen und VfB Homberg fortgesetzt. Das Endspiel steigt am 29. Mai im Rahmen des bundesweiten „Finaltag der Amateure“. Der Sieger darf in der kommenden Saison am DFB-Pokal teilnehmen.
Viertelfinale
Wuppertaler SV - VfB Homberg
KFC Uerdingen - MSV Duisburg’
Rot-Weiß Oberhausen - Rot-Weiss Essen
Freilos: SV Straelen
Halbfinale
Wuppertaler SV / VfB Homberg - KFC Uerdingen / MSV Duisburg
Rot-Weiß Oberhausen / Rot-Weiss Essen - SV Straelen