Fußball-RL: 1:0 (0:0) bei Kölns U21 Bornemann trifft – WSV holt „Big Points“

Wuppertal · Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV hat den zweiten Sieg des Jahres gefeiert. Bei der U21 des 1. FC Köln siegten die Rot-Blauen am Freitagabend (11. April 2025) mit 1:0 (0:0). Den entscheidenden Treffer erzielte Timo Bornemann.

Co-Trainer Adli Lachheb mit Timo Bornemann (Archivbild).

Foto: Dirk Freund

Trainer Sebastian Tyrala änderte die Startformation im Vergleich zum 4:1 gegen Dürens U23 auf zwei Positionen: Levin Müller und Riccardo Grym ersetzten Marco Terrazzino und Joep Munsters.

Der WSV startete munter und mit zwei Schüssen von Semir Saric. Der zweite zischte knapp rechts am Pfosten vorbei (4.). Köln wirkte zunächst überrascht, fing sich dann aber. Es entwickelte sich eine offene Partie. In der 18. Minute hätte der WSV in Führung gehen müssen: Nach einer Linksflanke von Kevin Hagemann konnte Dildar „Kadi“ Atmaca Kölns Torwart Jonas Nikisch nicht überwinden. Den Nachschuss setzte Pedro Cejas über die Latte.

Kölns Halbchancen vereitelte WSV-Keeper Michael Luyambula. Beide Teams versuchten es mit Fernschüssen, die waren aber zu ungenau. Ein Versuch von Atmaca war zu harmlos (28.). Vincent Gembalies stoppte Ouro-Tagba mit einer sehenswerten Grätsche, nach der folgenden Ecke traf Schmitt das Außennetz (31.). Köln wurde stärker: Jonas Saliger brachte einen Freistoß zu Rijad Smajic, der den Ball aber über die Latte köpfte (38.).

Nach einer Ecke hatte Köln die Führung auf dem Fuß, doch Meiko Sponsel brachte das Spielgerät nicht im WSV-Kasten unter (40.). In einem durchaus ordentlichen Regionalliga-Spiel fielen bis zur Pause keine Tore.

Nach dem Wechsel waren zunächst auf beiden Seiten keine größeren Chancen zu verzeichnen. Der WSV stand stabil. Der Gastgeber wurde aber stärker: Luyambula musste gegen Schmitt klären (57.). Tyrala brachte Timo Bornemann und Terrazzino für Atmaca und Cejas (60.). Dank einer starken Parade hielt Luyambula den Schuss von Schmitt im kurzen Eck (65.).

Der WSV wechselte erneut doppelt: Hagemann und Grym hatten Feierabend, für sie kamen Joep Munsters und Noel-ETienne Reck (75.). Einem Schuss von Terrazzino fehlte die Durchschlagskraft (77.). Dann aber konnten die mitgereisten Fans jubeln: Terrazzino bediente Aday Ercan, der den Ball auf Bornemann weiterleitet. Und der ließ Torwart Nickisch aus kurzer Distanz keine Chance – 0:1 (79.).

Köln erhöhte den Druck, traf aber zweimal das Tor nicht – unter anderem durch den freien Jaka Cuber Potocnik (83.). Kilian Bielitza ersetzte Saric (87.). Der WSV verteidigte mit viel Herz und brachte den Vorsprung über die Zeit.

Am übernächsten Samstag (19. April) empfängt der WSV die U23 von Borussia Mönchengladbach. Anstoß im Stadion am Zoo ist um 14 Uhr. Am 26. April geht es zum KFC Uerdingen, am 3. Mai zum MSV Duisburg (jeweils 14 Uhr).

Zum Liveticker: hier klicken!