1. Lokales

Wuppertaler Bürgerbudget: Erste Ideen in die Tat umgesetzt

Bürgerbudget : Erste Ideen in die Tat umgesetzt

Aus insgesamt 198 eingereichten Ideen für das Wuppertaler Bürgerbudget waren im September 2019 fünf Gewinner gewählt. Nachdem der Rat sie im Dezember in seinen Haushaltsplan für die Jahre 2020 und 2021 aufgenommen hatte, wurden im Januar die ersten Gespräche zwischen den Gewinnern und Mitarbeitern der Stadt geführt.

Im Februar konnten nun die Ideen „Wir retten Leben und stellen die Schwimmfähigkeit der Wuppertaler sicher“ sowie „Unterbarmer Kinderteller – Projekt soll Verein werden“ umgesetzt werden. So werden die Wasserretter des DLRG-Bezirks Wuppertal mit mehreren Schutzausrüstungen für ihre Einsätze ausgestattet. Der Unterbarmer Kinderteller ist seit Anfang Januar ein gemeinnütziger Verein, der mit viel ehrenamtlicher Unterstützung die Betreuung von Kindern mitsamt einem gemeinsamen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Spielmöglichkeiten anbietet. Mit den Mitteln aus dem Bürgerbudget kann die Arbeit fortgesetzt werden.

Das „Queere Zentrum Wuppertal“ treffen sich unterdessen regelmäßig, um Konkretisierungen ihrer Idee mit unterschiedlichen Vereinen und Gruppen zu besprechen. Neben den organisatorischen Abläufen finden bereits erste Veranstaltungen in der Hochstraße 60 statt, wo das „Queere Zentrum“ Untermieter des Frauenzentrums „Urania“ ist. Am 21. März soll um 19 Uhr dort die Eröffnung stattfinden. Das „Klettergerüst für unsere 300 Schüler“ er Grundschule Mercklinghausstraße und die „Neugestaltung des Spielplatzes Wilhelmring / Neuenhaus“ schreiten ebenfalls mit Schritten voran. Mit einer Fertigstellung im Jahr 2020 ist zu rechnen.

  • Auch die BJ Wuppertal können die
    Die Rundschau-Themen am 9. Oktober 2019 : Was ist ein Queeres Zentrum?
  • Oberbürgermeister Andreas Mucke.
    Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement : OB Mucke: „Mehr und mehr Möglichkeiten, sich zu beteiligen“
  • Jetzt stehen die Gewinner des Bürgerbudgets
    Unterbarmer Kinderteller und Queeres Zentrum : Gewinner-Ideen des Bürgerbudgets stehen fest

„Ich freue mich, dass die Umsetzung der tollen Ideen des Bürgerbudgets 2019 so schnell voranschreitet und das große Engagement der Wuppertalerinnen und Wuppertaler sichtbar wird. Das Bürgerbudget steht für die gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft und spiegelt die Kreativität und die Liebe der Menschen für ihre Stadt wider. Ich werde mich dafür einsetzen, dass es auch im nächsten Jahr erneut ein Bürgerbudget geben wird“, sagt Oberbürgermeister Andreas Mucke.

Für weitere Fragen und Informationen stehen die Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement unter buergerbeteiligung@stadt.wuppertal.de zur Verfügung.