Bücherschrank auf dem Sedansberg Eine echte Erfolgsgeschichte

Wuppertal · Im September 2024 ist vor der ehemaligen „Konsumgenossenschaft Vorwärts" in der Barmer Münzstraße ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt worden. „Seitdem passieren auf dem Sedansberg ungewöhnliche Dinge. Bücher kommen und Bücher gehen. Keiner weiß so recht wann, wie, woher und wohin. Scheinbar wandern sie über den Sedansberg", berichtet augenzwinkernd Stefan Kühn, der Vorsitzende des Fördervereins.

Der öffentliche Bücherschrank auf dem Gelände der "Konsumgenossenschaft Vorwärts" an der Münzstraße 53.

Foto: Förderverein Konsumgenossenschaft Vorwärts

„In den ersten fünf Monaten sind bereits viele Hundert Bücher getauscht worden. Der Bücherschrank ist eine literarische Fundgrube und eine echte Erfolgsgeschichte", so Stefan Kühn weiter.

Bücher ganz unterschiedlicher Richtungen und für alle Altersgruppen sind zu finden: Es lohne sich daher regelmäßig vorbeizuschauen und in dem reichhaltigen Angebot zu stöbern.

Der Förderverein freut sich sehr, dass der öffentliche Bücherschrank von den Menschen so pfleglich behandelt und reichlich neu bestückt wird. Aber natürlich seien neue Bücher immer willkommen: „Ein großes Dankeschön geht an die Bezirksvertretung Barmen, die den Bau des Bücherschranks finanziell unterstützt hat, und natürlich an die vielen Nutzerinnen und Nutzer", sagt Stefan Kühn.

Der öffentliche Bücherschrank steht vor dem Gebäude der ehemaligen „Konsumgenossenschaft Vorwärts“ an der Münzstraße 53 auf dem Sedansberg in Barmen.