1. Lokales

Bergische VHS Wuppertal: Talentcampus für ukrainische Kinder

Bergische VHS Wuppertal : Talentcampus für ukrainische Kinder

Eine ausgelassene Kindergruppe mischte in der vergangenen Woche die Bergische VHS in Wuppertal-Elberfeld auf. Die Bildungseinrichtung ermöglichte 19 Geflüchteten einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung aus Kiew in der Ukraine, eine kostenfreie Woche mit kreativen und sportlichen Angeboten zu erleben.

Die Ergebnisse präsentierten die kleinen Sportlerinnen und Sportler sowie Künstlerinnen und Künstler bei der Abschlussveranstaltung. Das Angebot wurde im Rahmen des „TalentCampus Kunst bewegt – Ich bin ich“ durch den Deutschen Volkshochschul-Verband finanziell gefördert. Die Projektpartnerinnen und -partner waren das Nachbarschaftsheim Wuppertal und der deutsch-ukrainische Kulturverein Lerche.

Um den Kindern ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten, waren neben Cha-Hsuan Liu und Luoke Chen auch drei Ehrenamtliche sowie Marina Killikh als Übersetzerin im Einsatz. „Für die Bergische VHS stand im Vordergrund, kreative Freiräume und Bewegungsbereiche für die Kinder zu schaffen, in denen der Prozess zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit aktiv begleitet wird. Wir wollten ihnen mit unserem Angebot ein Gefühl des Willkommenseins vermitteln und sie bei der Orientierung im sozialen Raum unterstützen“, so VHS-Leiterin Anna Lenker.

 Das Gruppenfoto.
Das Gruppenfoto. Foto: Thomas Hendrich

In der Talentcampus-Woche fertigten die Ukrainerinnen und Ukrainer Bilder zu den Themen Selbstporträt, Heimat und Träume mit Unterstützung durch die erfahrenen Kursleiterinnen und -leiter an. Mit Übungen aus Qigong, Kung Fu und Tai-Chi konnten die Kinder ihr körperliches Selbstbewusstsein stärken. Zudem gab es für sie eine Lesestunde und Führung durch die Stadtbibliothek Wuppertal.

  • Die Veranstaltungsreihe findet in den Räumlichkeiten
    Bergische Uni Wuppertal : Gespräche mit Geschmack
  • Ernst-Andreas Ziegler, Leonid Goldberg und Stefan
    Bis März 2023 : Bergische Synagoge: Vier Konzerte für 20 Jahre
  • Die Bergische Uni auf dem Grifflenberg
    Bergische Uni Wuppertal : Visuelles Kommunizieren: Die Bedeutung von Gesten

Bei der Abschlussveranstaltung erhielten die Kinder ihre Teilnahmezertifikate. Außerdem gab es eine Liveschaltung nach Kiew, sodass eine befreundete Kung-Fu-Schule an den Angeboten teilnehmen konnte.

Die Kinder in Bewegung.
Die Kinder in Bewegung. Foto: Thomas Hendrich

In der VHS zeigten die Ukrainerinnen und Ukrainer, was sie in der Woche gelernt und kreiert hatten. Sie führten ihre Qigong-, Kung-Fu- und Tai-Chi-Choreografien auf. Ihre Bilder wurden ebenso ausgestellt – im dritten Stock der VHS hingen die Werke quer durch den Gang und begleiteten so alle Besucherinnen und Besucher auf ihrem Weg.