Haus der Jugend und Engelsgarten Das Junge Theaterfestival startet am 10. Juni

Wuppertal · Das Junge Theaterfestival Wuppertal bietet vom 10. bis 14. Juni 2024 wieder ein Forum für die Theaterkunst von Kindern und Jugendlichen. Es lädt alle Generationen ein, in das Haus der Jugend Barmen und – zum ersten Mal – ins Theater am Engelsgarten zu kommen.

 Szene mit dem „Close Up“-Theater aus dem Jahr 2019.

Szene mit dem „Close Up“-Theater aus dem Jahr 2019.

Foto: Susanne Lenz

Theater spielen bedeutet, sich mit dem Leben unter vielfältigen Aspekten in unterschiedlichen Formen und Formaten künstlerisch auseinanderzusetzen. Wie das aussehen kann, zeigen beim Jungen Theaterfestival Wuppertal in diesem Jahr fünf Gruppen aus fünf weiterführenden Schulen. Auf den Bühnen im Haus der Jugend Barmen und im Theater am Engelsgarten stellen Schülerinnen und Schüler der breiten Öffentlichkeit vor, womit sie sich in ihren Theaterklassen, Kursen und AGs beschäftigt haben. Das Spektrum reicht dabei von der Krimikomödie über die Bearbeitung eines Theaterklassikers bis zur Eigenproduktion.

Zum Festivalauftakt geben sich die Gruppen am 10. Juni (Montag) mit kurzen Auszügen oder im Gespräch gegenseitig einen Einblick in ihre Produktionen, die ab Dienstag – immer vormittags – zur Aufführung gelangen. Die interne Veranstaltung wird moderiert von Meri Khachatryan, die bei „Close up“ am Haus der Jugend Barmen selbst jahrelang auf der Bühne gestanden hat. Eröffnet wird das Festival durch Schauspielintendant Thomas Braus, der erneut die Schirmherrschaft über die Theaterwoche übernommen hat.

Karten für alle Vorstellungen gibt es online über www.wuppertal-live.de und die bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Haus der Jugend Barmen. Gruppen und Schulklassen richten ihre Kartenwünsche an Martina Wagner vom Haus der Jugend Barmen, martina.wagner@stadt.wuppertal.de.

Veranstalter des Festivals ist der Verein zur Förderung der Wuppertaler Schultheaterwoche, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wuppertaler Bühnen (Theaterpädagogik des Schauspiel Wuppertal), des städtischen Ressorts Kinder, Jugend und Familie – Fachbereich Jugend & Freizeit (Haus der Jugend Barmen, JuLa, Kinder- und Jugendschutz) sowie freie Kulturschaffende zusammenarbeiten.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort