Rennen für den guten Zweck Auf der Wupper sind wieder die Enten los

Wuppertal · Auf der Wupper steigt am 24. August 2024 ab 15 Uhr wieder ein Entenrennen. Der Erlös geht erneut an karikative Zwecke in Wuppertal. Die Lose werden unter anderem am Sonntag (26. Mai) auf dem Luisenfest verkauft.

Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf das Event.

Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf das Event.

Foto: Christoph Petersen

Veranstalter ist das Hilfswerk des Lions Clubs Wuppertal Schwebebahn. Die Rennen wird in das Sommerfest der Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land eingebettet. Der Start ist wie in den Vorjahren an der Brücke Wasserstraße, das Zielauflauf unterhalb der Junior Uni vor der Schwebebahnstation Loher Brücke. (Bilder)

Entenrennen und Junior-Uni-Sommerfest in Wuppertal
40 Bilder

Entenrennen und Junior-Uni-Sommerfest

40 Bilder
Foto: Christoph Petersen

Zunächst starten die sogenannten „Unternehmensenten“. Mehr als 100 Unternehmen, Firmen und Initiativen haben große Gummienten erworben und diese anschließend individuell gestaltet. „Wir sind sehr dankbar für die große Unterstützung aus der Wuppertaler Wirtschaft“, sagt Christian Muckenhaupt vom Lions Club. Viele der Firmen sind zum wiederholten Male dabei. Wer noch eine „Unternehmensente“ für 400 Euro erwerben möchte, kann sichüber die Homepage melden.

Anschließend werden 5.000 gelbe Gummienten für den guten Zweck um die Wette zu Wasser gelassen. „Jede Ente ist mit einer Nummer codiert, für die ein entsprechendes Los gekauft werden kann“, heißt es. Sie kosten fünf Euro pro Exemplar und sind an vielen Verkaufsstellen in der Stadt zu bekommen. Außerdem sind sie zusätzlich an Verkaufsständen auf dem Luisenfest (26. Mai), in den City-Arkaden (1. Juni und 17. August) sowie auf dem Ölbergfest (15. Juni) erhältlich. „Zum ersten Mal können Lose auch online über die Homepage gekauft werden. Die Bezahlung auf den Festen und in den City-Arkaden ist auch über PayPal oder Kartenzahlung möglich“, erklären die Lions.

Hauptgewinn ist ein Reisegutschein über 3.000 Euro, alle Preise haben einen Gesamtwert von 5.000 Euro. „Im Ziel stellt eine Art Trichter sicher, dass auch nur eine Ente die erste sein kann. Wie immer wird ein Notar im Zieleinlauf dabei sein“, heißt es. Der Trichter sorgt auch dafür, dass alle Exemplare wieder aus der Wupper gefischt werden.

Durch das Entenrennen 2022 hatte der Lions Club Wuppertal Schwebebahn 50.000 Euro an wohltätige Zwecke in Wuppertal gespendet. „Auch in diesem Jahr hoffen wir auf ein ähnlich tolles Ergebnis“, so Hendrick Frickenhaus aus dem Club. Diesmal gehen die Gelder an die „8samkeitsgruppe“ in der Alten Feuerwache, die Kinderschutzstellen der KiJu und Stadtteiltreff „Die Krawatte“.

„Wir freuen uns sehr auf ein großartiges Entenrennen 2024 und bedanken uns herzlich bei der Junior Uni, dass wir wieder Teil ihres Sommerfestes sein dürfen“, erklärt Deborah Inhanli. Ausführliche Informationen zum Entenrennen gibt es unter entenrennen-wuppertal.de

(red/jak)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort