Hintergrund waren Arbeiten im Waldgebiet am Boltenberg. Sie waren seit dem September 2022 in Planung. Seinerzeit war ein Baum vom Steilhang aus auf den Stadion-Nebenplatz gestürzt. Verletzt wurde zwar niemand, aber: „Die umgehende Überprüfung aller Bäume in dem Steilhang hatte ergeben, dass aus Sicherheitsgründen eine große Anzahl davon gefällt werden muss“, so die Stadtverwaltung.
Die Umsetzung war allerdings alles andere als einfach. „Weil wegen der topografischen Lage nur wenige Firmen die erforderliche Leistung anbieten konnten, erwies sich die Suche nach einer ausführenden Firma jedoch als schwierig“, heißt es aus Rathaus. Sie konnte erst Anfang Januar 2025 beendet und der Auftrag erteilt werden. „Für die Festsetzung des Durchführungstermins war zum einen der Spielplan des Wuppertaler Sportvereins zu berücksichtigen, zum anderen der Beginn der Vogelschutzzeit am 1. März 2025“, erklärt das Presseamt. (Bilder)

Hubschrauber-Einsatz am Stadion
Am Dienstagvormittag begannen die Vorarbeiten. Die Aktion war wegen der Wetterprognise für die kommenden Tagen vorgezogen worden. Zunächst wurde die Baustelle mit Flatterband abgesperrt. Außerdem wurde im Bereich zwischen Haupttribüne und Nebenplatz eine Fläche eingerichtet, auf der Spezial-Hubschrauber von „Heli Austria“ betankt werden konnte. Das war zwingend notwendig, denn er war vielfach unterwegs. Die Besatzung flog die von Spezialkräften abgesägten Bäume und Äste vom Steilhang aus auf das Stadion-Areal, wo sie dann entsprechend zerkleinert wurden.
Noch ist die Aktion, die einige Schaulustige an das gegenüber liegende Wupperufer anzog, nicht abgeschlossen. „Auch am Mittwoch werden noch Fällungen und der Abtransport stattfinden“, kündigt die Stadtverwaltung an. Über die Kosten des Einsatzes ist noch nichts bekannt.