„Ziel der Maßnahme ist es, die Sicherheit und die Aufenthaltsqualität für Fußgängerinnen und Fußgänger deutlich zu verbessern“, so die Stadt. Der Kreuzungsbereich an der Langobardenstraße stellt für viele Anwohnerinnen und Anwohner, aber auch Besucherinnen und Besucher eine zentrale Verbindung zur Nordbahntrasse und zum Bergischen Plateau dar.
Die bisherige Querung sei jedoch „unübersichtlich und unsicher. Im Zuge der Neugestaltung soll unter anderem ein neuer Gehweg mit abgesenkten Bordsteinen entstehen und die Straßenfahrbahn schmaler gestaltet werden. Durch die bauliche Anpassung der Straße wird das Überqueren für Fußgängerinnen und Fußgänger oder Radfahrende künftig deutlich sicherer.“
Auch der Fußweg zur Schwarzbach entlang des Viaduktes wird komplett überarbeitet und damit „breiter, besser beleuchtet und mit weniger Stolperfallen“. Das neue Profil berücksichtige auch die Topographie vor Ort, sodass die Steigung zwischen 12 und 18 Prozent betragen wird. Der dann bis zu 2,50 Meter breite Weg wird durch Winkelstützmauern gesichert, um langfristig stabil zu bleiben.
Die Baumaßnahme aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen/Wichlinghausen“ wird mit mindestens 318.000 Euro von Bund und Land aus Fördermitteln unterstützt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 448.000 Euro.
Beteiligungsverfahren für künstlerische Gestaltung
Im Anschluss an die bauliche Umsetzung ist auch eine künstlerische Aufwertung des Weges geplant. Hierzu wird ein Beteiligungsverfahren vom Quartierbüro „VierZwoZwo“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal gestartet, in dem sich Bürgerinnen und Bürger vor allem Schwarzbach und der Langobardenstraße kreativ einbringen können.
Auf der Stadtteilkonferenz Oberbarmen/Wichlinghausen, am Donnerstag (12. Juni) auf der Nachbarschaftsetage am BOB Campus können Interessierte sich einbringen und weitere Informationen erhalten.
Weitere Termine dazu sind Anfang Juli und im September geplant. Die genauen Termine werden in den kommenden Wochen unter www.vierzwozwo.de oder www.unser-oberbarmen.de bekannt gegeben.