Erst im September hatten die Studentin Laura Krämling und Politikwissenschaftler Daniel Lorberg die Idee, aus Pfand Spendengelder zu machen (die Rundschau berichtete). Menschen lassen ihre Pfandflaschen abholen und verzichten auf den Erlös. Die Pfandraiser behalten das Geld aber nicht für sich, sondern nutzen es für wohltätige Zwecke.
Mehr dazu am Mittwoch (10. August 2016) in der Rundschau und Donnerstag hier online.
Die weiteren Themen:
Simonshöfchen: Hafke kritisiert JVA-Umbau / Schimpftiraden vor Gericht / Neuer Pfarrer für den Westen / Aus dem Tagebuch der Redaktion: Urlaub zu Hause? Nicht ohne das Stadtporträt! / Eine Stadt, sieben Fragen: Jörg Degenkolb-Degerli / Rundschau-Wuppertour: Die Reiher und die dicken Fische / An der Krummacherstraße gibt es drei Friedhöfe auf einem Gelände, dazu auch der Kommentar / Eis-Kontrolletti: Eine Legende mit Luft nach oben / Brandströmstraße: Warum keine Ampel? / Handball: Die kleine Regel-Revolution / "Concordia" am Werth: Buddenbrooks hinter edlen Pforten / Stepptanz trifft Akrobatik / Analoge Vögel