Es staut sich. So ganz scheint bei vielen nicht angekommen zu sein, dass die Talachse zwischen Barmen und Haspel gesperrt ist und das entsprechende Auswirkungen hat. Es staut sich jedenfalls zur Mittagszeit auf den Nebenstrecken erheblich.
Fußball, Feiern – oder beides? Eine der großen Fragen an diesem Tag: Wem geben die Wuppertalerinnen und Wuppertaler bzw. ihre Gäste den Vorrang: dem „Langen Tisch“ oder der EM? Oder kombinieren sie es? Um 18 Uhr trifft die Schweiz auf Italien, um 21 Uhr dann Deutschland auf Dänemark. Man wird sehen, wie sich das auf die Besucherzahlen auswirkt. Ein Gastronom hat angekündigt, dass im Engelsgarten ein Fernseher stehen wird. Und natürlich dürfte der Livestream der ZDF-Mediathek vielfach genutzt werden. „Wuppertal Marketing“ als Organisator ist im Vorfeld wegen der Terminkollision kritisiert worden und hat sich rechtfertigt. 2019 kamen rund 250.000 Menschen zum „Langen Tisch“. Auch diesmal?

Impressionen vom „Langen Tisch 2024“ (1)
Blick zum Himmel: Natürlich halten wir auch die Wetterlage im Auge. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine „extreme Gewitterwarnung“ herausgegeben – allerdings erst für den Zeitraum ab Sonntag, 1 Uhr. Vielleicht haben die Veranstalter ja Glück und biegt das Gewitter in Bonn noch ab – oder lässt sich Zeit.
Ungewohnte Ruhe: Das Fest startet offiziell um 16 Uhr und dauert bis Sonntag um 4 Uhr in der Früh. Aber natürlich gibt es genügend Zeit, alles aufzubauen. Die B7 ist deshalb im betreffenden Bereich seit 9 Uhr gesperrt – und bleibt es bis 6 Uhr am Sonntag. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet.
Hallo von der Talachse: Wuppertal wird 95 – und das wird mit einer Party auf der B7 gefeiert. Im Vorfeld konnten Initiativen, Vereine, Unternehmen, private Gruppen sowie jede Wuppertalerin und jeder Wuppertaler registrieren lassen, die sich einen Standort sichern wollten. Und die sind allesamt vergeben auf dem Abschnitt zwischen dem Berufskolleg Haspel und dem Alten Markt. Alles anderen Besucherinnen und Besuchern können über die etwa drei Kilometer lange Strecke schlendern.