Über zwei Monate haben sich die jungen Leute nach Schulschluss mit der Thematik Demokratie und Toleranz inhaltlich und künstlerisch befasst. Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Demokratie leben!“ gab es dabei Unterstützung und Anleitung von den Künstlern Niko Schulte und Andrea Raak.
Mit vertrauter Symbolik und überraschend intensiven Bildern dominiert das Schüler-Ideal von Demokratie und Toleranz in der Mitte des Bildes. Am linken und rechten Bildrand gibt es einen aktuellen Blick auf die negativen Teile erlebter Realität. Zwei Personen zerren kräftig an einem imaginären Vorhang – entsprechend dem Wunsch der Schüler, die Zukunft über das Heute zu ziehen. Über die Motive und die Anordnung des Elf-Meter-Bildes haben sich die Jugendlichen demokratisch miteinander auseinandergesetzt.
Das Originalbild, das jetzt an der Trasse hängt, wird im Frühjahr auf die Rückwand neu angeschaffter und eigenhändig aufgebauter Fahrradboxen auf dem Dörpfeld-Schulhof wandern und so ständiger Begleiter und Diskussionsanregung für das WDG sein.