Ende März werden die Kugeln eingelagert und am 1. Oktober wieder aufgehängt.
"Barmen will den Frühling locken! Jetzt war es lange genug kalt und wir alle würden uns über ein wenig wärmere Temperaturen freuen", erklärt ISG-Geschäftsführer Thorsten Helbig die Wahl.
Die Lichtillumination wurde durch Land NRW, die Stadt Wuppertal und durch die Hauseigentümer des Werth finanziert und aus Mitteln des Bund-Länder-Programms "Aktive Zentren — Innenstadt Barmen" gefördert. Knapp 20.000 einzeln steuerbare LEDs sind in den an Garnknäuel erinnernden Kugeln angebracht, die seit dem 15. November über der Fußgängerzone Werth hängen und seitdem mit unterschiedlichen farblichen Effekte, wie Brillantweiß, Goldglühen, Faschingsbunt, Winterblau oder Frühlingsgrün die Besucher der City Barmen erfreuen.
Der Barmer Lichterzauber ist mit Winter-Tuffi und Riesen-Weihnachtskugel eines der beliebtesten Motive für Fotografen in der dunklen Jahreszeit gewesen. Die ISG Barmen (www.isgbarmen.de) kündigt unterdessen für den Herbst weitere neue Effekte dieser in der Region einmaligen Illumination an.