1. Weihnachten

Wuppertaler Bühnen: Weihnachtsstimmung zum Nulltarif

Wuppertaler Bühnen : Drei Mal Weihnachtsstimmung zum Nulltarif

In der Weihnachtszeit werden Traditionen gepflegt, so auch bei den Wuppertaler Bühnen. Zu gleich drei Veranstaltungen der Vorweihnachtszeit laden Oper, Schauspiel und Sinfonieorchester in die City-Kirche und das Opernhaus ein.

Besonders stimmungsvoll wird es im geschmückten Kronleuchterfoyer des Opernhauses am Samstag (3. Dezember 2022) ab 16 Uhr beim „Adventssingen“. Die Künstlerinnen und Künstler stimmen das Publikum auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Es wartet ein buntgemischtes Programm unter anderem aus bekannten und unbekannten Weihnachtsliedern, himmlischem Chorgesang, weihnachtlicher Body-Percussion und vielem mehr.

Neben Mitgliedern aus den Sparten Oper und Sinfonieorchester, runden der Vorchor, der Kinder- und Jugendchor sowie die jüngsten Mitglieder aus dem „KidsClub“ die Veranstaltung ab. Der Eintritt ist frei nach Anmeldung über die „KulturKarte“.

Alle Jahre wieder: Thomas Braus durchstöbert Buchhandlungen und Büchertische auf der Suche nach lesenswerten Weihnachtsgeschichten für die ganze Familie. Am Samstag (3. Dezember 2022) liest er ab 16 Uhr in der City-Kirche Elberfeld in alter Tradition aus neu Gefundenem und alt Bewährtem bei Kerzenschein und Weihnachtsgebäck vor. Ein wunderschöner und stiller Nachmittag zum Hören und Durchatmen am Rand des Weihnachtstrubels für Enkel und Großeltern, Erwachsene und Junggebliebene (ebenfalls Eintritt frei nach Anmeldung über die „KulturKarte“).

  • Das Plakat zur Ausstellung.
    Bergische Uni : „LOOP 2022“: Designstudierende stellen aus
  • Die Station Natur und Umwelt (Archivbild).
    Dienstag ab 19:30 Uhr : Die Vögel, die Malerei und das Mittelalter
  • Das EInwohnermeldeamt in Barmen.
    Ab 27. Dezember 2022 : Weihnachtspause im Einwohnermeldeamt

Organisiert vom Wuppertaler Opernchor, findet an Nikolaus (Dienstag, 6. Dezember 2022) ab 18:30 Uhr das „Benefizkonzert“ in der City-Kirche statt. Die Sängerinnen und Sänger bringen die bekanntesten Weihnachtslieder ihrer Heimatländer mit, umrahmt von stimmungsvollen Ensembles und festlichen Instrumentalwerken, unter anderem von Brahms, Händel, Reger und Franck. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Caritas Wuppertal/Solingen wird gebeten.