Das Gebäude mit 20 zwischen 55 und 155 Quadratmetern großen Wohnungen, zwei Gewerbe- und einem Gemeinschaftsraum erreicht durch sein Energiekonzept mit Wärmerückgewinnung, solarthermischer Wassererwärmung sowie der Holzpellet-Heizungsanlage den Standard eines Passivhauses, liegt mit einem jährlichen Ausstoß von 3,5 Tonnen CO2 rund 90 Prozent unter konventionellen Gebäuden.
Pilotprojekt eingeweiht
Nach zweijähriger Bauzeit wurde jetzt das Wuppertaler Pilotprojekt "Klimaschutzsiedlung Malerstraße 20" offiziell eingeweiht.
21.05.2015
, 12:04 Uhr