Die App ermöglicht es Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern, einen passenden freien Parkplatz zu finden und sich dorthin navigieren zu lassen. „Das Parkticket für den Straßenrand wird digital in der App gelöst, dort kann es auch bei Bedarf flexibel verlängert werden. Die Bezahlung erfolgt minutengenau mit PARCO, sodass weder Kleingeld noch Papierticket erforderlich sind“, so die Verwaltung.
Der Parkvorgang werde nach wie vor durch das Ordnungsamt kontrolliert: „Die Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes überprüfen ebenfalls online, ob für das jeweilige KFZ-Kennzeichen ein gültiger Parkvorgang gebucht wurde. Die gewohnten Parkscheinautomaten bleiben zusätzlich in Betrieb und können auch weiterhin genutzt werden.“
Neben der Handyparken-Funktion bietet die Mobilitätsapp in Wuppertal weitere Funktionen. „So zeigt die App im Stadtteil Barmen – dank Anbindung an das bestehende Parkleitsystem – auf welchen Parkflächen noch Plätze frei sind. E-Autofahrer finden in der PARCO-App zusätzliche Informationen zu E-Ladeplätzen. Neben den Parkmöglichkeiten informiert PARCO zudem über die weiteren Mobilitätsangebote der Stadt inklusive Verlinkung zu entsprechenden Anbietern von ÖPNV oder CarSharing“, heißt es aus dem Rathaus.