1. Wirtschaft

MIT Wuppertal: Kernkraftwerke weiter betreiben​

Energiekrise : MIT Wuppertal: Kernkraftwerke weiter betreiben

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Wuppertal fordert wegen der unsicheren Gasversorgungslage eine „sofortige Entscheidung der Bundesregierung für eine Laufzeitverlängerung der Kernkraft“.

„Selbst wenn aktuell wieder etwas Gas aus Russland fließt: Es hängt ein Damoklesschwert über Nordstream 1. Denn der Hahn der Gaspipeline kann jederzeit abgedreht werden. Die Unsicherheit zeigt, wie abhängig wir alle von Russland sind. Deshalb muss die Bundesregierung die Laufzeitverlängerung der verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland umgehend vorbereiten“, so der Wuppertaler MIT-Vorsitzende Michael-G. von Wenczowsky.

Derzeit wird werde Drittel des russischen Erdgases verstromt. Kernkraftwerke könnten einen Teil dieser Gasverstromung ersetzen.: „Atomstrom ist die bedeutendste Sofortmaßnahme zur Reduzierung russischer Gasimporte. Zudem ist sie klimafreundlich. Ein Verzicht auf dieses Potenzial wäre schlichtweg verantwortungslos“, so von Wenczowsky.

Die MIT Wuppertal fordert Bundesenergieminister Robert Habeck (Grüne) angesichts der Energiekrise auf, „grüne Tabus und Ideologien zu überwinden“. „Die Verlängerung der deutschen Kernkraftwerke ist technisch und personell möglich. Jetzt muss endlich auch die gesetzliche Weichenstellung erfolgen“, meint der Wuppertaler MIT-Vorsitzende.

  • Eine der WSW-Fernwärmeleitungen in Heckinghausen.
    Kritik an den WSW : Freie Wähler: „Preis für Fernwärme inakzeptabel“
  • Auf Einladung des Wuppertaler SPD-Bundestagsabgeordneten Helge
    Projekt in Wuppertal : Bundesministerin Schulze besucht Circular Valley
  • Schlechtes Wetter ist kein Hinderungsgrund ...
    Greenpeace Wuppertal : Waldputz in Langerfeld

Die sechs noch funktionsfähigen Kernkraftwerke, die noch eine Betriebsgenehmigung haben und von denen drei noch am Netz sind, könnten zusammen 66 Terawattstunden Kohlendioxid-freien Strom produzieren. Damit könnten sie gleich mehrere Gas- und Kohlekraftwerke ersetzen. Die sechs Kernkraftwerke haben 2021 genauso viel Strom produziert wie alle Photovoltaikanlagen zusammen.

„Jede Entlastung in der Stromerzeugung hilft. Es zählt jetzt jede Kilowattstunde“, betont von Wenczowsky. „Die Versorgungssicherheit ist hochgradig gefährdet. Es ist schwer auszumalen, was uns in den kommenden Wintermonaten droht. Die Ampel-Regierung muss jetzt handeln!“