An der Bergischen Universität öffnen sich dann am Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik unter dem Motto „Spannende Verbindungen“ die Türen des Hochspannungslabors. Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek und sein Team machen für Kinder ab zehn Jahren elektrischen Strom mit Wärmebildkameras sichtbar.
Die fünf je 30-minütigen Veranstaltungen finden um 10, 11, 12, 13 und 14 Uhr statt. Die Zahl der Personen pro Veranstaltung ist auf 30 begrenzt, daher wird um Anmeldung unter a.muehlenbeck@uni-wuppertal.de gebeten. Bitte Zeitwunsch und Zahl der Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer angeben.
Die Geräte im Hochspannungslabor können sehr hohe elektrische Spannungen erzeugen – über 1.000-mal größer als die Spannung in der Steckdose zu Hause. Am Türöffner-Tag zeigen die Uni-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, wie viel Spannung der Isolator einer Hochspannungsleitung verträgt, bevor er krachend überschlägt.
„Türen auf!“ ist eine Aktion des WDR, die 2011 zum 40. Geburtstag der Maus und ihrer „Lach- und Sachgeschichten“ ins Leben gerufen wurde. Kinder (und Erwachsene) sollen bei allen Veranstaltungen zum Türöffner-Tag Sachgeschichten erleben, wie sie sonst sonntags um 11:30 Uhr in der „Sendung mit der Maus“ zu sehen sind.