Entlang der Fußgängerzone Werth – unter Einbeziehung des Geschwister-Scholl-Platzes, des Johannes-Rau-Platzes und des Alten Markts – werden Karussells, Spielgeschäfte, Süßwaren, Verkaufsstände und eine Vielzahl an Imbissbetrieben aufgebaut. Die Veranstaltungsfläche entspricht in etwa der Größe der „Lichterzauber-Kirmes“, die immer am zweiten Oktober-Wochenende gefeiert wird.
Zu den Attraktionen zählen die Großschaukel „Rocket“, der „Wuppertaler Kettenflieger“, der „Beach Jumper“, ein großer Simulator und natürlich ein Autoscooter.
Erstmals wird zum Start einer Wuppertaler Kirmes ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. „Viele Volksfeste sind durch kirchliche Feste entstanden. Gerade die Weihe einer Kirche war schon vor Jahrhunderten Anlass für Festlichkeiten. Hier fanden sich dann Händler und Gaukler ein, später dann die ersten Karussells. Viele große Kirmesveranstaltungen in Deutschland haben ihren Ursprung in einem Kirchweih-Fest. So leitet sich die Kirmes auch von der Kirchweih ab“, so der Schaustellerverein Wuppertal.
Der Gottesdienst beginnt am Himmelfahrtstag (18. Mai) um 11 Uhr auf dem Geschwister-Scholl-Platz. Anschließend startet die Kirmes.