1. Termine

Dienstag im Wuppertaler Rex: "Black Lives Matter" des Medienprojekts

Am Dienstag im Rex : Der Wunsch nach Gleichheit und Gerechtigkeit

Das Wuppertaler Medienprojekt präsentiert am Dienstag (3. November 2020) um 18 Uhr im Rex-Filmtheater die Premiere von „Black Lives Matter“. Um 20 Uhr folgt eine weitere Aufführung. Der Eintritt ist frei.

ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG IST WEGEN DER CORONA-PANDEMIE ABGESAGT!

„Die Filme lassen auf der einen Seite schwarze junge Menschen und PoC (Person of color, Anm. der Red.) zu Wort kommen. Erzählt werden ihre rassistischen Verletzungen in der Vergangenheit, ihre Wut und ihr Wunsch nach Gleichheit und Gerechtigkeit, ihre Motivation, sich zu zeigen und zu kämpfen für ein respektvolles Zusammenleben aller Menschen hier in Deutschland“, so das Medienprojekt. „Die Interviewten schildern ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland: wie sie oft anders behandelt werden als Weiße, wie sie beim Fußball vom Gegenspieler als ,N*‘ beschimpft oder in der Grundschule bespuckt wurden, wie sie trotz guter Noten nach der Grundschule nicht aufs Gymnasium gehen durften, wie sie sich durch Blicke und Sprüche von alten Menschen abgewertet fühlten, wie sich Menschen in der Bahn wegen ihrer Hautfarbe wegsetzten, wie sie von der Polizei grundlos als schuldig behandelt oder im Bus wegen ihrer Hautfarbe kontrolliert wurden.“

  • Projektleiter Daniel Hermann (r.) bei den
    Mit eigens komponierter Filmmusik : Medienprojekt sorgt für Weltneuheit
  • Das Logo des Medienprojekts.
    Medienprojekt Wuppertal : Premiere des Dokumentarfilms „Arbeitswelten“ im Cinemaxx
  • Horst Wegner (li.) bei der Arbeit.
    Freitag im Rex : Premiere für Horst Wegeners „Schweigemahl“

Und weiter: „Sie erzählen von Problemen mit dem Vermieter oder auf der Arbeit, wie die Lehrerin ,N*‘ sagte, und von dem Gefühl, in der Klasse Außenseiter zu sein und lauter ,nicht böse gemeinte‘ Witze zu hören, von der stetigen Frage ,Sprechen Sie Deutsch?‘, davon, ,wie ein Affe angefasst zu werden‘ oder wie sie als schwarze Männer beim Feiern ausgeschlossen werden, weil sie als gewaltbereit, als Gefahr angesehen werden. Sie wollen nicht reduziert werden auf ihre Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter bewertet werden.

Kartenreservierungen sind möglich über www.medienprojekt-wuppertal.de. Vorbestellte Karten müssen bis 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung im Foyer des Kinos abgeholt werden. Die Filmreihe ist nach der Premiere als Bildungsmittel auf DVD und als Streaming/Download erhältlich, ebenfalls über die Homepage.