Anders als im vergangenen Jahr, als es stürmisch und regnerisch war, präsentierte sich das Wetter diesmal von seiner besten Seite – zwar kalt, aber wolkenlos. Und so bestand keine Gefahr, dass die Tausenden Lichter auf den Treppen und Wegen ausgingen. Die einzigartige romantische Lichtinszenierung nach Entwürfen der Künstlerin Diemut Schilling wurde begleitet von vielen Musikerinnen und Musikern, Chören und zahlreichen skurrilen Lichtfiguren. (Bilder)

Die Ostersbaumer Lichterwege 2025
Der Lichtkünstler Gregor Eisenmann beteiligte sich mit einer Fassaden-Illuminierung am Platz der Republik. Um 20 Uhr trat ein Chorprojekt unter der Leitung von Uli Klan am Brunnen auf dem Platz der Republik unter dem Titel „Singen von Sopran bis Bass statt Hetze und Hass“ auf. Den Abschluss bildete ein Feuerwerk am Brunnen auf dem Platz der Republik.