In den farbenfroh gestalteten Wimmelbüchern mit dem Titel „ABinsWASSER“ macht sich ein Fisch auf die Reise und versucht herauszufinden, wieso der See, in dem er lebt, so dreckig ist und seine Fischfreunde so krank sind. Dabei lernt er auf seinem Weg, wie der Wasserkreislauf oder eine Kläranlage funktionieren und was jeder Einzelne dazu beitragen kann, damit unsere Umwelt und das Wasser geschützt werden.
„Denn wir Menschen tragen durch unser Verhalten maßgeblich dazu bei, wie sich die Wasserqualität in unserer Region entwickelt“, sagen Nina Gertz und Christina Nickel (beide Betriebsleiterinnen des WAW).
Einrichtungsleiterin Miriam Hamann von der neuen städtischen Kita Dahler Straße 59 freute sich über die persönliche Übergabe von sechs Wimmelbüchern durch den WAW und Caroline Pilling von der Verbraucherzentrale an den Kinderrat der Kita. Die Einrichtung hatte eigens für die Übergabe das Lied von den fünf Fischen einstudiert.
Auch aus anderen Einrichtungen gab es Lob für die Aktion. „Die Kinder und wir, das Team, haben uns sehr darüber gefreut. Vielen herzlichen Dank. Es geht um ein gerade aktuell so wichtiges Thema, und die Kinder mit Hilfe dieser Aktion dafür zu sensibilisieren, ist immens wichtig. Eine tolle, gelungene Idee. Danke“, so Christel Schoeb von der Kita Christ König im Westfalenweg 20.