Es bot unter anderem Führungen durch das Müllheizkraftwerk, Fahrten mit einem AWG-Müllwagen oder einer ESW-Kehrmaschine, Selfies mit dem gut zwei Meter großen AWG-Maskottchen und viele weitere Attraktionen für Groß und Klein.
Beteiligt hatten sich der CSC, der Neuenhauser Turnverein, der SSV Germania 1900 und der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein – sowie musikalisch die „Groove Onkels“ mit Mülltonnen-Percussion, der Kinderchor der Bergischen Musikschule, das Cronenberger TiC-Theater mit einem „Blues-Brothers-Medley“ und die Band „Rest Niveau“.
Wegen der begrenzten Parkmöglichkeiten war ein Shuttleservice eingerichtet worden – mit den Wasserstoffbussen der WSW.