Die Jugendlichen haben sich mit der Geschichte des jüdischen Mädchens Renate Inow aus Elberfeld auseinandergesetzt, das mit einem Kindertransport 1939 aus Deutschland emigrieren konnte. Renate Inow lebt heute 95-jährig in London.
Die Hermann-von-Helmholtz-Realschule ist seit 2024 eine der nun sieben Bildungspartnerschulen der Begegnungsstätte Alte Synagoge, die damit die Beschäftigung mit dem Thema „Nationalsozialismus“ verstärkt in ihr Schulprogramm und Leitbild aufgenommen haben.
Die Cellistin Magdalena Wolf wird die Präsentation musikalisch rahmen. Veranstalter sind die Stadt Wuppertal, die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal und die Hermann-von-Helmholtz-Realschule.