1. Lokales

Online-Workshop in Wuppertal: Gegen Menschenfeindlichkeit im Klassenzimmer

Online-Workshop in Wuppertal : Gegen Menschenfeindlichkeit im Klassenzimmer

Ein Zoom-Workshop am Dienstag (22. November 2022) von 16 bis 18 Uhr mit Numan Özer vom Team Bildung des Kommunalen Integrationszentrums Wuppertal gibt Anregungen für einen konstruktiven Umgang mit Menschenfeindlichkeit und Polarisierung im Klassenzimmer.

Lehrkräfte werden immer wieder mit schwierigen Situationen im Klassenzimmer konfrontiert, wenn menschenfeindliche Aussagen im Unterricht getätigt werden oder durch eine Diskussion eine Art Spaltung der Klassengemeinschaft stattfindet. Versuche der Klärung führen oft zu einer weiteren Verhärtung der Fronten. Dennoch ist es wichtig, über solche Situationen im Klassenverband zu sprechen.

Numan Özer ist Projektmitarbeiter der „180 Grad Wende“, einer Initiative im Bereich Kriminalitäts- und Radikalisierungsprävention in Köln. Mit diversen Bildungs- und Beratungsangeboten setzt die Initiative Impulse gegen Perspektiv- und Orientierungslosigkeit, Radikalisierung und Kriminalität sowie für die Integration junger Menschen.

Der Workshop zielt darauf ab, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Situationen der Polarisierung im Unterricht zu schulen. Dafür wird aufgezeigt, wie eine offene und freundliche Atmosphäre geschaffen werden kann, in der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich auch kontrovers auszudrücken ohne, dass die Diskussion entgleitet.

  • Kirsten Denker veranstaltet im Nachbarschaftsheim am
    Zukunftsgestaltung für jedermann : Voll das Schöpfen
  • Bild vom Bau der Schwebebahn.
    Zentralbibliothek Wuppertal : Workshop: Digitalisieren leicht gemacht
  • Sozialdezernent Stefan Kühn.
    Neues Projekt in Wuppertal : Bessere Begleitung beim Berufseinstieg

Der Workshop soll zudem helfen, die Lebenswelten und Beweggründe der jungen Menschen frei von Stigmatisierungen besser zu verstehen. Teilnehmerinnen und erhalten konkrete Tipps und Handlungsmöglichkeiten. Der Workshop basiert auf der langjährigen Einzelfallberatungs- und der Sozialraumerfahrung sowie der Bildungsarbeit im schulischen Kontext und der „180 Grad Wende“. Er richtet sich an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Schulen der Sek I und Sek II sowie an Interessierte.