Dabei soll mit jungen Menschen, die Lachgas nutzen bzw. genutzt haben, eine dokumentarische Filmreihe über den Konsum produziert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Bezüge zum Thema, insbesondere ihren Konsum, ihre Motivation hierzu und deren Folgen reflektieren und im Film erzählen bzw. darstellen.
Die Filmreihe soll anschließend öffentlich im Kino präsentiert und als Stream, Download und DVD für die Aufklärungs- und Präventionsarbeit genutzt werden. Ziele des Filmprojektes und der produzierten Filme sind die Auseinandersetzung mit gesundheitlichen Folgen und Risiken des Lachgaskonsums; den Drogenkonsum zu problematisieren und die eigene Gesundheit zu reflektieren.
Konsumentinnen und Konsumenten, etwa aus der Beratung von Suchthilfeeinrichtungen in NRW, können sich beim Medienprojekt Wuppertal (E-Mail: info@medienprojekt-wuppertal.de, Tel. 0202 / 28319879) melden.