1. Lokales

Demo für die Ukraine und den Frieden am Freitag inWuppertal

Demo und Kundgebung am Freitag : „Ein schönes und deutliches Zeichen“

Demokratische Kräfte in Wuppertal laden für Freitag (24. Februar 2023) ab 16:15 Uhr unter dem Motto „Wir setzen ein Zeichen für Frieden!“ zu einer Demo mit anschließender Kundgebung ein.

Die Organisationen rufen die Bürgerinnen und Bürger auf, sich zu beteiligen, „um ein Signal an Russland zu senden und den Ukrainerinnen und Ukrainern Trost und Hoffnung zu spenden“.

Um 16:15 Uhr ein Demonstrationszug vom Vorplatz des Hauptbahnhofs in Elberfeld durch die Innenstadt zum Laurentiusplatz. Dort findet ab 17 Uhr eine Kundgebung zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine statt. Auf dem Laurentiusplatz wird eine Bühne aufgebaut.

Das Musiker-Kollektiv „Al Watan“ begleitet mit der ukrainischen Koloratursopranistin Nadiia Sheremetieva die Kundgebung. Sheremetieva wird von ihrer Flucht und ihrem Ankommen in Deutschland berichten. Es sprechen Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind und Dr. Werner Kleine (Katholische Kirche).

„Es kommt nicht häufig vor, dass ein so breites Bündnis – von Al Watan, Bündnis 90 / Die Grünen, CDU, Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft, FDP, Freie Wähler, Fridays for Future, Jüdische Kultusgemeinde, Katholische Kirche, Komba, SPD, Stadtverband der Bürger- und Bezirksvereine, ver.di, Volt und weitere demokratische Kräfte – sich so schnell für eine Veranstaltung zusammengefunden hat und einmütig hinter eine Solidaritätserklärung stellt“, so der Wuppertaler SPD-Vorsitzende Servet Köksal.

  • Für 125 Blutspenden wurden Ottmar Piroth
    DRK Wuppertal : Ehrungen für bis zu 125 Blutspenden
  • Bild von der Talachse.
    Vohwinkel, Elberfeld und Barmen : Demos in Wuppertal verliefen insgesamt friedlich
  • Maya Lynn Fichtel in ihrem Ronsdorfer
    Nachhaltige Brautmode aus Ronsdorf : Für die, die nicht der Norm entsprechen

Dies sei „ein schönes und deutliches Zeichen auch für die ca. 5.000 ukrainischen Flüchtlinge in unserer Stadt, die gemeinsam mit Millionen Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht nur ihre Existenzen, sondern auch Zehntausende Angehörige im Bombenhagel verloren haben.“