
Restaurant „Neue Welt“„Goldenes W“: Gastlichkeit in der Generation Nr. 5
Die Redaktion des Rundschau-Gastro-Guides „So schmeckt Wuppertal!“ weiß, wo es richtig lecker ist. Und wo man sich pudelwohl fühlt. Zum Beispiel im Restaurant „Neue Welt“. Daher hat sie das Nächstebrecker Traditionslokal jetzt mit dem „Goldenen W“ in der Kategorie „Bergische Gastlichkeit“ ausgezeichnet.

Fußball-Regionalliga Manno bleibt Sportlicher Leiter des WSV
Die Entscheidung war erwartet worden (die Rundschau berichtete): Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV und sein Sportlicher Leiter Gaetano Manno setzen die Zusammenarbeit fort. Das hat der Verein am Sonntagmittag (27. April 2025) offiziell bestätigt.

„stARTFestival“ von Bayer „Elefantös“ – und mit viel Brasil-Gefühl
So macht Klassik Spaß: Fürs „stARTFestival“ von Bayer kommt das „Neojiba – Youth Orchestra of Bahia“ am 24. Mai 2025 um 20 Uhr in die Historische Stadthalle Wuppertal.

Umfassender Bericht Integrationsmonitoring 2025: „Zeigt große Herausforderungen“
Mit einer Fülle von Daten aus zahlreichen Bereichen punktet der jetzt vorgestellte und etwa 50 DIN-A4-Seiten umfassende Bericht zum Integrationsmonitoring 2025 der Stadt Wuppertal.

Am 31. Mai in der Historischen Stadthalle Promi-Auflauf beim Charity-Pokern in Wuppertal
Der Wuppertaler Event-König Dennis Kessmeyer holt gemeinsam mit dem Düsseldorfer Unternehmer David Hegemann ein Promi-Aufgebot in die Historische Stadthalle, das es in dieser Form selten gegeben hat: Zur Premiere der „Charity Poker Night“ kommen am 31. Mai 2015 ab 18 Uhr Stars und Sternchen en masse.

Rundschau-Kommentar zur Schulsozialarbeit Einfach unverzichtbar
Die öffentlich gemachte Ankündigung, dass sich die Caritas aus der Wuppertaler Schulsozialarbeit verabschiedet, weil deren (Landes-)Finanzierung nicht ausreichend und nicht verlässlich genug sei, ist ein deutliches Warnsignal.

Nach Toreschluss - die Wochenendsatire Ein Treppenwitz
In Wuppertal geht bekanntlich vieles nur mühsam und beschwerlich voran. Das gilt auch für Fußgänger, denn wir sind Deutschlands treppenreichste Stadt. Weil mir das persönliche Nachzählen zu anstrengend ist, muss ich mich auf Angaben aus dem Internet verlassen: Demnach gibt es in Wuppertal rund 500 Treppen mit insgesamt 12.000 Stufen, von denen 155 auf die Jakobstreppe entfallen.

Am 9. Mai „Dönberg hilft“ mit Trapp und „TALIN“
Mit einer lokalen Kombi aus Lesung und Live-Musik geht „Dönberg hilft“ in die nächste Runde.
Die Stimmen nach dem Spiel BHC-Trainer Pütz: „Wir sind alle so glücklich“
2. Handball-BL: 32:27 (18:11) gegen Ludwigshafen BHC nutzt den ersten Matchball und ist wieder erstklassig

Rosi Klisch und das Visiodrom Heiße Liebe für einen coolen Kessel
2. Handball-BL: Samstag ab 18 Uhr Schlägt der BHC die Eulen, ist der Aufstieg perfekt
Der Handball-Zweitligist Bergischer HC kann am Samstagabend (26. April 2025) die Rückkehr in die Bundesliga unter Dach und Fach bringen. Voraussetzung ist ein Heimsieg gegen die Eulen Ludwigshafen. Anwurf in der Wuppertaler Uni-Halle ist um 18 Uhr.

Übung THW errichtet Zeltstadt auf dem Campus Freudenberg
Das Technische Hilfswerk (THW) Wuppertal hat am Samstag (26. April 2025) auf dem Campus Freudenberg der Bergischen Uni ein Camp aufgebaut – zu Übungszwecken.

Diskussion über Drogeriemarkt Steinbecker Meile: Freie Wähler kritisieren Verwaltung
Freie Wähler lehnen eine Verwaltungsvorlage ab, durch die der Bebauungsplan an der Steinbecker Meile geändert und damit die Ansiedlung eines Drogeriemarktes verhindert werden soll. Die Vorlage ist Thema einer Sondersitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und zweier Bezirksvertretungen am Dienstag (29. April 2025).
Handball-RL: Samstag gegen Aldekerk II TVB will die Saison mit einem Sieg beenden
Die Regionalliga-Handballerinnen des TVB Wuppertal bestreiten am Samstagabend (26. April 2025) ihr letztes Saisonspiel. Gegner in der Sporthalle Langerfeld ist ab 18:30 Uhr der TV Aldekerk II.

Termine und Resultate Sport-Ergebnisse vom 26. bis 27. April 2025

Digitale Ausgabe Die aktuelle Rundschau – jetzt schon online

Wuppertaler Landtagsabgeordnete Schulsozialarbeit: SPD-Forderung an das Land NRW
Nachdem mit der Caritas, dem Wichernhaus und dem Verein Ogata drei Träger in Wuppertal angekündigt haben, ihre Schulsozialarbeit zum kommenden Schuljahr einzustellen, fordern die Wuppertaler SPD-Landtagsabgeordneten Dilek Engin, Andreas Bialas und Josef Neumann das Land NRW auf zu handeln.

Bewegtbild-Übersicht Video: Fachwerkhaus geht in Flammen auf
Es bewegt sich einiges in der Stadt und in der Region. Bei einigen Ereignissen ist die Wuppertaler Rundschau mit der Videokamera dabei. Die Beiträge gibt es nun in einer Übersicht.

Nordstadt Unfall: Polizei sucht Verfasser eines Hinweiszettels

Steinbecker Meile Hafke kritisiert Absage an XXL-Drogeriemarkt
7,6 Millionen Euro aus Düsseldorf Land fördert fünf Wuppertaler Städtebauprojekte

Im Stadtdekanat Wuppertal werden anlässlich des Todes und der Beisetzung von Papst Franziskus am Samstag und Sonntag (26./27. Mai 2025) Gedenkgottesdienste gefeiert.

Das Sport- und Bäderamt bietet ab dem kommenden Montag (28. April 2025) zwei Kurse für Aquafitness und Wassergymnastik in der Schwimmoper an.

Frauen sind in der Kommunalpolitik deutlich unterrepräsentiert: In Wuppertal liegt ihr Anteil in politischen Gremien bei nur 33,7 Prozent. Mit dem neuen Programm „Politik braucht Frauen! Komm in die Kommunalpolitik!“ will die Stadt Wuppertal ein Zeichen für mehr politische Teilhabe von Frauen auf kommunaler Ebene setzen.
Der Wuppertaler SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh begrüßt das Hilfsangebot „Starke Stelle“. Es soll Kommunalpolitikerinnen und -politiker im Fall von Bedrohungen unterstützen.

Auf rund 1.000 Metern die meisten Baumarten Deutschlands, typische Forst-, Park- und Straßenbäume sowie eine Reihe von Großsträuchern kennenlernen? Das geht im Uni-Arboretum, dem öffentlich zugänglichen Baumlehrpfad der Bergischen Universität Wuppertal.

Die Wuppertaler Feuerwehr ist seit Donnerstagabend (24. April 2025) in der Clausenstraße beschäftigt. Von dort wurde eine Rauchentwicklung aus einem Gewerbebetrieb gemeldet.

Nachdem Anfang 2025 in Cronenberg und Barmen/Oberbarmen mehrere WSW-Buslinien in den regulären Fahrplan zurückgekehrt sind, fahren ab Sonntag (27. April 2025) vier weitere wieder im Regelbetrieb.

Betr.: Diskussion über E-Scooter

Betr.: Neue Tickettarife im VRR und bei den WSW

Betr.: Platz am Kolk

Betr.: Umfrage „E-Scooter: Reicht es jetzt?“, Rundschau vom 19. April 2025

Betr.: Antwort auf den Leserbrief „Wäre es nicht manchmal besser, selbst Hand anzulegen“ von Uwe Eggert

Betr.: Abgesenkte Kanaldeckel in Wuppertal

Betr.: Rundschau-Umfrage zu E-Scootern
Sechs Spiele stehen in der 2. Handball-Bundesliga für den Bergischen HC noch auf dem Programm. Gewinnen die Löwen zwei davon, ist der Wiederaufstieg ins Oberhaus perfekt. Wenn sich die Dinge fügen, könnte die Mannschaft sogar bereits am Samstagabend nach dem Match gegen die Eulen Ludwigshafen (18 Uhr, Uni-Halle Wuppertal) jubeln.

Eigentlich sollte der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Samstag (26. April 2025) beim KFC Uerdingen antreten. Daraus wird nichts, nachdem der Insolvenzverwalter den Spielbetrieb bei den Krefeldern eingestellt hat. Untätig ist der WSV trotzdem nicht. Vor allem mit Blick auf Trainer Sebastian Tyrala.

Eine Kreisläuferin komplettiert den Kader des Handball-Zweitligisten Bergischer HC für die kommende Saison. Die Niederländerin Ruby Vaessens (21) wechselt von Cabooter Fortes Venlo ins Bergische Land.
Es war das erwartet enge Spitzenspiel. An dessen Ende setzte sich der Handball-Zweitligist BHC gegen den Konkurrenten HBW Balingen-Weilstetten mit 33:32 durch und steht unmittelbar vor der Rückkehr in die Bundesliga. Die Stimmen aus der Wuppertaler Uni-Halle.
Der Handball-Zweitligist Bergischer HC hat im Aufstiegskampf ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt. Das Team der Trainer Arnor Gunnarsson und Markus Pütz gewann am Mittwochabend (23. April 2025) das Topspiel gegen HBW Balingen-Weilstetten mit 33:32 (15:15). Die Wuppertaler Uni-Halle war ausverkauft.

Die Fußball-Bezirksligisten SSV Germania Wuppertal und FSV Vohwinkel haben weitere Personalentscheidungen getroffen.
Die Sektion Wuppertal des Deutschen Alpenvereins (DAV), die der zweitgrößte Sportclub in der Stadt ist, hat ein positives Fazit des vergangenen Jahres gezogen.

Nach Toreschluss - die Wochenendsatire Singo Barong kann weg
Manchmal würde man nervige Angehörige ja am liebsten auf den Mond schießen, was aber in der Praxis eher schwierig ist. Außer man heißt Jeff Bezos, ist Amazon-Gründer und hat ein eigenes Raumfahrt-Unternehmen.



Die Feuerwehr Wuppertal ist am Freitag (25. April 2025) zu einem Vollbrand eines Gebäudes am Westring in Vohwinkel alarmiert worden.

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstagmittag (24. April 2025) auf der Berliner Straße in Wuppertal-Oberbarmen gekommen. Dabei zog sich eine Fußgängerin lebensgefährliche Verletzungen zu.

Das ehemalige Elberfelder Kaufhof-Gebäude wird unter dem Motto „Kunst ohne Konsum – Reichtum für die Sinne“ zum Schauplatz zeitgenössischer Kunst. Insgesamt 35 Projektvorschläge von Wuppertaler Künstlerinnen und Künstlern aus unterschiedlichen Sparten liegen vor.
Eine Abordnung des Löschzugs Wuppertal-Ronsdorf der Freiwilligen Feuerwehr hat an einem zweitägigen Praxistraining am Institut der Feuerwehr in Münster teilgenommen, wo sich ein speziell ausgestattetes Übungsgelände befindet.

Der Verein „Garten der Religionen Wuppertal“ in Wichlinghausen lädt Interessierte zu einem kleinen Osterfeuer ein – für Sonntag (27. April 2025) von 15 bis 18 Uhr.

Ein Unbekannter hat am Dienstagnachmittag (22. April 2025) gegen 17 Uhr versucht, in einem Geschäft in der Elberfelder T-Shirts in einem vierstelligen Gesamtwert zu stehlen.

Vier Männer sind am Dienstag (22. April 2025) gegen 3:50 Uhr nach einem Wohnungseinbruch in der Albert-Schweitzer-Straße festgenommen worden.

Die Sopranistin Risa Matsushima und der Pianist Joe Howson präsentieren am Mittwoch (23. April 2025) ab 19:30 Uhr im Konzertsaal der Wuppertaler Musikhochschule (Sedanstraße 15) „Paul Hindemith – Das Marienleben“. Der Eintritt ist frei.

Für „The Children of Zu Zu“, die neue Platte des Wuppertaler Musikers Charles Petersohn, gibt es am Freitag (25. April 2025) um 20 Uhr die Release-Night mit Livemusik und DJ-Sets im „Loch“ an der Plateniusstraße 35.

Liebe und Macht, Selbstbehauptung und Unterwerfung, sozialer Status, Rollenerwartungen und deren Überschreitung: Darum geht es in „Fräulein Julie“, dem meistgespielten Stück des schwedischen Schriftstellers August Strindberg.

Von bitter bis zart, von fröhlich bis hart: Mit dem Brecht-Weill-Bausch-Tanzabend „Die sieben Todsünden“ nimmt das Tanztheater sein Publikum mit auf einen Parforce-Ritt. Die Tour führt in die Seele, hinter die Kulissen der Gesellschaft – und auf die Höhen einer intensiven Ensemble- und Gäste-Performance.

Der nächste „WSW-Kunstabend“ findet am Donnerstag (17. April 2025) statt. Von 17 bis 20 Uhr können alle Besucherinnen und Besucher dann, wie an jedem dritten Donnerstag im Monat, die Sammlungspräsentationen kostenlos besichtigen.

Er bleibt beim Thema Musikschule, aber in anderer Funktion und an einem anderen Ort: Raphael Amend, seit dem Jahr 2017 Leiter der Bergischen Musikschule in Wuppertal, wechselt zum Verband deutscher Musikschulen nach Bonn. Zum 1. September 2025 wird er dort die Stelle des Bundesgeschäftsführers übernehmen.
Zu den Gottesdiensten und Konzerten während der Osterfeiertage bietet Thorsten Pech nochmals ein reiches kirchenmusikalisches Programm in der Friedhofskirche an der Elberfelder Hochstraße.

Die Wuppertaler Psychologiestudentin Tania Lalgi von der Bergischen Uni forschte an Pionierinstitut in Salamanca mit in Wuppertal entwickelter App „Golden Memories“.

Schmerzen lindern, die Beweglichkeit fördern und den Körper mit essenziellen Nährstoffen versorgen – genau darauf hat sich die Naturheilpraxis Caspari spezialisiert. Sie befindet sich nun als Neueröffnung in der Höhenstraße 2 auf dem Wuppertaler Dönberg.

Frauen durch alle Lebensphasen begleiten – mit ganzheitlicher Kompetenz und individueller Betreuung. In der Fachpraxis für Frauengesundheit Laura Haps stehen Hormonbalance, Schwangerschaft und Kinderwunsch im Mittelpunkt. Sie ist nun als Neueröffnung in der Höhenstraße 2 auf dem Wuppertaler Dönberg zu finden.

Zum Weltgesundheitstag am 7. April möchte das Wuppertaler Gesundheitsamt darauf aufmerksam machen, dass es sichere Anlaufstellen gibt, die auf die Bedürfnisse von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern eingehen.

Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus bietet ab sofort die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation an. Es ist ein spezialisierter, interdisziplinärer Therapieansatz für Menschen nach akuten neurologischen Ereignissen wie schweren Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Verletzungen.

„Mehr als Übergewicht: Lipödem – wenn Disziplin alleine nicht hilft“ lautet der Titel eines Vortrags am Donnerstag (3. April 2025). Er beginnt um 18 Uhr bei der AOK an der Bundesallee 265.

Fast jeder dritte Mensch in Deutschland hat Bluthochdruck. Damit ist die sogenannte Hypertonie die Volkskrankheit Nummer eins. Die gute Nachricht: Man kann viel selbst tun, um Bluthochdruck in den Griff zu bekommen. Regelmäßiger Sport, eine gesunde Ernährung und ausreichender Schlaf sind da entscheidende Faktoren.

Mit der Osterkirmes auf dem Carnaper Platz, die noch bis zum 27. April 2025 und passend während der zweiwöchigen Osterferien stattfindet, hat die Saison begonnen. Die Fahr- und sonstigen Geschäfte sind jeden Tag von 14 bis 22 Uhr geöffnet, außer am Karfreitag.

Im Botanischen Garten auf der Hardt beginnt am Freitag (25. April 2025) um 14 Uhr ein Spaziergang zum Tag des Baumes. Die Tour mit Ulrich Schreckert führt zu den Baumschätzen im Botanischen Garten und auf der Hardt.

Auf der AStA-Ebene der Bergischen Universität Wuppertal findet am 30. April 2025 von 16 bis 19 Uhr der „Blättertausch“ statt.

„The way to my heart” heißt das neue Album und Programm von „Get The Cat“. Für Liebhaberinnen und Liebhaber des 12-Takt-Schemas und „blauer“ Noten bringt die dynamische Band ihre einzigartige Mischung aus Blues, Soul, Rock und Funk am Samstag (26. April 2025) ab 20 Uhr in die Bandfabrik (Schwelmer Straße 133).

Am Samstagabend (26. April 2025) wird der Toelleturm an der Hohenzollernstraße 33 von 19 bis 22 Uhr mit mehr als 150 Kerzen romantisch illuminiert.

Zu einer musikalischen Zeitreise durch 500 Jahre Utopien lädt die Jazzband „con brio“ für Sonntag (27. April 2025) ab 19:30 Uhr in die Erlöserkirche (Stahlstraße 9) ein.

Der Wuppertaler Autor Timm Milan liest am Mittwoch (23. April 2025), dem Welttag des Buches, aus seinem neuen Werk „Hawaii forever?!“ Beginn ist um 15 Uhr bei „Brot & Rosen“ (früher Rutten) in Vohwinkel.

Der Naturschutzbund (NABU Wuppertal) lädt für Ostersonntag (20. April 2025) zu einer Vogelstimmenwanderung ein. Sie führt durch das Kaltenbachtal unterhalb von Wuppertal-Cronenberg und richtet sich insbesondere an Einsteigerinnen und Einsteiger.

Mit der rund 14-jährigen Samtpfote Fleur betreut der Tierschutzverein „Pechpfoten“ seit zwei Jahren ein besonders trauriges Katzen-Schicksal. Nun hofft er auf Spenden und Patenschaften.

Das Visiodrom bekommt ein „Baby“ am anderen Ende der Stadt: Im alten Vogelhaus des Grünen Zoos soll ab den Sommerferien eine immersive Videoshow gezeigt werden.

In der Station Natur und Umwelt (Jägerhofstraße 229) geht es am Samstag (5. April 2025) von 12 bis 16 Uhr um Expertenwissen, Anregungen und Diskussionen zum Umgang mit konfliktträchtigen Tierarten.

Im Grünen Zoo Wuppertal dreht sich am Sonntag (30. März 2025) alles um die afrikanischen Elefanten. Beim Elefantentag erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Programm, das Einblicke in das Leben dieser faszinierenden Tiere gibt und auf ihre Bedrohung in der freien Wildbahn aufmerksam macht.

Die Falknerei Bergisch Land an der Grenze zwischen Remscheid und Ronsdorf startet am Sonntag (30. März 2025) um 10:30 Uhr mit einem Frühlingsfest in die neue Saison.

Im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit geht es am Mittwoch (25. März 2025) um die Zukunft der Taubenhäuser am Oberbarmer Bahnhof, am Alten Markt, an der City-Kirche und am Verwaltungshaus Elberfeld. Sie können laut Verwaltung zunächst weiterbetrieben werden. Auch das an der Nordbahntrasse auf des Höhe Tanztunnel soll bald realisiert werden.

Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD stößt auf große Skepsis bei bergischen Unternehmerinnen und Unternehmern. Das geht aus einer aktuellen Blitzumfrage der Bergischen IHK hervor.

Beim Bäckerei-Nachwuchs sieht die Gewerkschaft NGG Düsseldorf-Wuppertal einen Trend: Immer häufiger setzten Bäckereien in der Region auf Migrantinnen und Migranten.

Von 2015 bis 2017 war Uwe Matthias Chef der Elberfelder Rathaus Galerie. Jetzt kehrt der Wuppertaler in gleicher Funktion in seine Heimatstadt zurück.

Coroplast Tape hat sein neues Logistikzentrum an der Heinz-Fangman-Straße auf Lichtscheid in Wuppertal unter dem Namen „Tape Hub“ offiziell in Betrieb genommen. Der Neubau bietet auf insgesamt 7.750 Quadratmeter Fläche – davon 6.500 Quadratmeter Lager- und 1.250 Quadratmeter Büroflächen.

Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten des Helios Universitätsklinikums Wuppertal für Montag (14. April 2025) für die Früh- und Spätschicht zu einem eintägigen Warnstreik auf. Betroffenen sind beide Standorte in Elberfeld und in Barmen.

Der IT-Fachkräftemangel ist längst keine Schlagzeile mehr, sondern bittere Realität für viele Unternehmen. Der Markt ist leergefegt, die besten Köpfe sind heiß begehrt – und klassische Recruiting-Wege laufen zunehmend ins Leere. Wer heute wirklich überzeugen möchte, braucht mehr als eine standardisierte Stellenanzeige. Es braucht Reichweite, Relevanz und ein tiefes Verständnis für Nutzerpräferenzen. Genau hier setzt eine spezialisierte IT-Jobbörse an – mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse von IT-Fachkräften und Unternehmen, die passende IT Stellenangebote erfolgreich platzieren möchten.

120 Beschäftigte des Kfz-Handwerks von Mercedes-Benz aus den Standorten Solingen und Wuppertal haben am Dienstagmittag (12. April 2025) nach Angaben der IG Metall an einem Warnstreik vor der Niederlassung an der Varresbecker Straße in Wuppertal teilgenommen.

Am Remscheider Großhülsberg in unmittelbarer Nähe zu Wuppertal-Ronsdorf ist am Mittwochabend (23. April 2025) ein Fachwerkhaus in Brand geraten.

Zu einem größeren Einsatz mussten die Autobahnpolizei und die Feuerwehr am Ostermontag (21. April 2025) auf die A1 ausrücken. Dort waren gegen 00:05 Uhr auf Höhe der Raststätte Remscheid-Ost in Fahrtrichtung Wuppertal ein Renault und ein BMW zusammengestoßen.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ACE-Kreises Bergisch Land (Auto Club Europa) haben den Verkehr auf der A1 bei Remscheid-Lüttringhausen unter die Lupe genommen. Im Fokus stand dabei der Sicherheitsabstand auf Autobahnen. Beobachtet wurden dabei vor allem LKW.

Sechs herausragende Röntgenbilder aus dem Nachlass von Wilhelm Conrad Röntgen wurden vom Exekutivrat der UNESCO in das internationale Register „Memory of the World“ aufgenommen. Sehr zur Freude des Deutschen Röntgen-Museums in Remscheid.

Die Diakonie Bethanien und der Caritasverband Wuppertal/Solingen haben gemeinsam eine „Mobile Ethikberatung“ ins Leben gerufen. Sie ist ein Netzwerk aus Ethikberaterinnen und Ethikberatern verschiedener Professionen, Träger und Einrichtungen und steht ab sofort für das bergische Städtedreieck zur Verfügung.

Die Polizei-Tauchergruppe der Technischen Einsatzeinheit Wuppertal hat am Dienstag (8, April 2025) an und in der Wuppertalsperre in Radevormwald Einsatzszenarien geübt. Unterstützt wurde sie dabei von der Landesfliegerstaffel Nordrhein-Westfalen.

Rund 430 Personen haben am Samstag (5. April 2025) an der Flugunfallübung „Victor 2025" im Sicherheitsbereich des Düsseldorfer Airports teilgenommen.

Ein Seminar der Agentur für Arbeit bereitet Schülerinnen und Schüler am Freitag (25. April 2025) ab 10 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wuppertal an der Hünefeldstraße 10a kostenlos auf das Schreiben von Bewerbungen und Vorstellungsgespräche vor. Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen also noch möglich.

„ProTandem“, die deutsch-französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung, hat im Rahmen eines Wettbewerbs das Berufskolleg an der Werther Brücke ausgezeichnet.

Einen Einblick in verschiedenste Berufe und das ganz ohne Klischees gab es nun wieder beim Girls’ Day und Boys’ Day. Auch in Wuppertal beteiligten sich einige Unternehmen und Institutionen, unter anderem die Stadtverwaltung, an dem Aktionstag zur Ausbildungs- und Berufswahl.

Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 heißt die Bergische Universität Wuppertal junge Frauen zur „SommerUni“ willkommen. Die Veranstaltung bietet Oberstufenschülerinnen und Abiturientinnen aus ganz Deutschland die Möglichkeit, eine Woche lang in die Welt der Naturwissenschaften und Technik einzutauchen.

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) laden Schülerinnen und Schüler für Samstag (5. April 2025) zum Tag der Ausbildung ein. Von 10 bis 16 Uhr können sie in den WSW-Ausbildungswerkstätten auf dem Betriebsgelände an der Schützenstraße 34 einen Einblick in die Ausbildungsberufe erhalten.

„Filiale in Azubi-Hand“ nennt sich das Projekt, das fester Bestandteil des Ausbildungsprogramms bei ALDI Nord ist. Die Idee: Nachwuchskräfte sollen praktische Erfahrung darin sammeln, selbst in der Filialverantwortung zu stehen. Vom 24. bis 29. März 2025 können insgesamt 66 Nachwuchskräfte des zweiten und dritten Ausbildungsjahres der ALDI Regionalgesellschaft Radevormwald zeigen, was sie bereits gelernt haben. Sie führen eine Woche lang unter anderem die Filialen in der Dahler Straße 72 und am Westring 320.

Für alle Interessierten und Ausbildungsplatzsuchenden schaltet die Bergische IHK in der „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März 2025 eine Hotline. Unter der Nummer 0202 / 2490-833 können jeweils von 11 bis 14 Uhr alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Berufswahlorientierung gestellt werden.