
Verkaufsschlager von VorwerkDer neue Thermomix TM7: Heiß begehrt, spät geliefert
Der neue Thermomix TM7 hat sich für Vorwerk als echter Renner erwiesen. Über 300.000 Geräte sind bestellt – weit mehr, als das Unternehmen erwartet hatte.

Briefe von Leserinnen und Lesern „Werden in 100 Jahren da noch stehen“
Betr.: Leserbrief „Nach all der sinnfreien Diskussion gar kein Radhaus“, Rundschau online vom 20. Juni 2025

Montag ab 21 Uhr Tour zu Leuchtkäfern und anderen Nachtaktiven
Die Grünen im Wuppertaler Stadtrat laden für Montag (23. Juni 2025) ab 21 Uhr zu einer „romantischen Naturerkundung vor der Haustür“ ein: Auf dem Nützenberg befindet sich eines der größten Glühwürmchen-Vorkommen Wuppertals.

Verbraucherzentrale Wuppertal Sommerhitze in der Wohnung bekämpfen
Nicht nur draußen ist es in diesen Tagen heiß, viele leiden auch in ihrer Wohnung unter der Hitze. Was kann man dagegen unternehmen? Informationen dazu gibt es am Montag (23. Juli 2025) zwischen 17 und 19 Uhr in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale an der Schloßbleiche 20 in Wuppertal.

Enthüllung am 12. Juli Gedenktafel für „Graue Pantherin“ Trude Unruh
Auf dem Friedhof Bartholomäusstraße in Wuppertal wird am 12. Juli 2025 eine Gedenktafel für Trude Unruh, die Gründerin des Senioren-Schutz-Bundes „Graue Panther“, enthüllt. Sie wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

Ostersbaumer Lagerfeuer Virtuoses Gitarrenspiel und inspirierende Prosatexte
Das nächste „Ostersbaumer Lagerfeuer“ wird am Mittwoch (25. Juni 2025) um 19 Uhr im Nachbarschaftsheim am Platz der Republik entzündet.

Silvia Schaake und Thomas Rössler-Schaake Abschied mit Haltung von den Schülerinnen und Schülern
Fünf Jahre lang haben Silvia Schaake und Thomas Rössler-Schaake den evangelischen Religionsunterricht an zwei großen Berufskollegs in Wuppertal geprägt: am Berufskolleg Elberfeld und – im Falle von Thomas Rössler-Schaake – zusätzlich am Berufskolleg am Haspel.

Initiative „(M)eine Stunde für Wuppertal“ Ein neues Klavier für die Mall im Hauptbahnhof
Die Initiative „(M)eine Stunde für Wuppertal“ präsentiert am 26. Juni 2025 um 13:30 Uhr ein neues öffentliches Klavier in der Mall des Hauptbahnhofs.

Wohl bis 2029 Zwei A46-Tankstellen sind (vorübergehend) Geschichte

Wuppertaler Ortsverein feiert Jubiläum 75 Jahre Verkehrssicherheit als Hobby

Aus der Region Blaualgen an der Bever-Talsperre: Badestelle gesperrt

Noch bis einschließlich Samstag Impressionen vom Langerfelder Bürgerfest 2025
Das Langerfelder Bürgerfest 2025 hat an Fronleichnam (19. Juni 2025) bei Traumwetter einen stimmungsvollen Auftakt hingelegt.

Vom 24. bis 27. Juni Bühne frei für das Junge Theaterfestival 2025
Rund 150 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stehen in den Startlöchern für das Junge Theaterfestival Wuppertal 2025: Vom 24. bis 27. Juni stellen sie dem Wuppertaler Publikum vor, was sie in Theaterklassen, -kursen sowie in Theater-AGs, Clubs von Oper und Schauspiel Wuppertal, in einem deutsch-ukrainischen Kulturzentrum oder einem Projekt an der Bergischen Universität erarbeitet haben.

Wichlinghauser Straße Unfall mit einem Verletzten bei Wendemanöver

Fußball-Star in Wuppertal Alexandra Popp beim Feldhandball im Höfen

Wegen des Gerüstaufbaus Kuhler Viadukt: Nächtliche Sperrung des Steinwegs

Ostersbaum Pedelec-Fahrer stürzt in Kurve
Ein 47 Jahre alter Pedelec-Fahrer musste am Donnerstag (19. Juni 2025) nach einem Unfall auf der Schleswiger Straße ins Krankenhaus gebracht werden.

Wegen Vereinsmeisterschaften Freibad Neuenhof: Kein Badebetrieb am Montagnachmittag
Der Schwimmverein Neuenhof veranstaltet am Montag (23. Juni 2025) die Vereinsmeisterschaften der Jugend. Deshalb bleibt das Freibad ab 15 Uhr für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.

Kostenlos abzugeben „Endspiel“: Marionetten-Kulissen auf der Straße

Briefe von Leserinnen und Lesern „Nach all der sinnfreien Diskussion gar kein Radhaus“

Gastronomie in Wuppertal Restaurant Shiraz behält seinen Michelin-Stern

Am 5. und 6.Juli „Kassalla“ mit doppeltem Open-air-Konzert auf Schloss Burg
„Kassalla“ tritt am 6. Juli 2025 in einem Open-air-Konzert in der einzigartigen Atmosphäre auf Schloss Burg auf. Beginn ist um 18:30 Uhr.

Touren der „Wupperschiene“ Mit dem Schienenbus zum Drachenbootfest
Der Verein „Wupperschiene“ veranstaltet am 27. und 28. Juni 2025 (Freitag und Samstag) wieder Pendelfahrten auf seiner Hausstrecke zwischen Wuppertal-Oberbarmen und -Beyenburg.

Vor dem Rathaus und über den Werth Fronleichnamsprozession in Barmen

In den Herbstferien Projekt in Wuppertal: Leben und arbeiten in einer Kinderstadt

Start am 11. Juli „Talflimmern“: 26 Kinoabende unter freiem Himmel

Wie kann gemeinschaftliches Wohnen unterschiedlicher Menschen gut gelingen? Welche Voraussetzung braucht so ein Projekt? Welche Vorteile es bringen? Um solche und viele weitere Fragen, aber auch um den Erfahrungsaustausch geht es bei einer Diskussion. Sie findet 2. Juli 2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr im Roten Salon der „börse“ in der Wolkenburg 100 statt.

Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität wird jetzt in Gottesdiensten des Kirchenkreises die Partnerschaft mit Keetmanshoop in Namibia gefeiert.

Beim am Mittwoch (18. Juni 2025) im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 ist Wuppertal unter den letzten fünf der Städte zwischen 200.000 und 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gelandet. 806 Wuppertalerinnen und Wuppertaler hatten an der bundesweiten Befragung teilgenommen.

In Wuppertal finden am Donnerstag (19. Juni 2025) wieder große Fronleichnamsprozessionen statt.

Die 3. große Strafkammer als 1. Jugendkammer des Landgerichts Wuppertal hat am Mittwoch (18. Juni 2025) zwei Männer im Alter von heute 20 und 21 Jahren verurteilt. Einen Angeklagten hat sie des Mordes schuldig gesprochen und eine Jugendstrafe von neun Jahren und drei Monaten verhängt. Den zweiten hat sie wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Jugendstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt.

In einem Schreiben an den Oberbürgermeister kritisiert die Ratsfraktion Linkes Bündnis Wuppertal, dass die Verwaltung „trotz konkreter Fragen immer noch nicht die sozialen und ökologischen Vergabekriterien benennen konnte, die für die Ausschreibung der geplanten Hängeseilbrücke dringend notwendig sind“.

Am 7. Juli 2025 startet zum fünften Mal „Sport im Park“. Das Sport- und Bäderamt hat gemeinsam mit dem „SportBildungswerk „und 19 Sportvereinen sowie mit der Unterstützung der Bergischen Krankenkasse und der Stadtsparkasse Wuppertal ein Sportsommer-Programm auf die Beine gestellt.
Betr.: Fahrradtour mit Dezernent Ohndorf und dem ADFC

Betr.: Dank an Personal der Station „Kurzzeitpflege“ im Seniorenzentrum Bethesda Wuppertal

Betr.: Offener Brief an das Einwohnermeldeamt

Betr.: Tödlicher Unfall auf der Wupperstraße

Betr.: Busverkehr in Wuppertal

Betr.: Artikel „ Langerfelder Markt wird als Versuch verkehrsberuhigt“, Rundschau online am 5. Juni 2025

Betr.: Geplante Bundesgartenschau in Wuppertal

Mit einem Aufgalopp auf der Oberbergischen Straße hat der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Mittwochnachmittag (18. Juni 2025) vor rund 100 Fans das Training für die Saison 2025/26 aufgenommen.

Torwart Nils Ole Engels kehrt zum Fußball-Bezirksligisten FSV Vohwinkel zurück. Der Verein hat die Verpflichtung am Mittwoch (18. Juni 2025) bekanntgegeben.

Der Wuppertaler FDP-Landtagsabgeordnete Marcel Hafke begrüßt die am Dienstag (17. Juni 2025) vorgestellten Pläne für eine Multifunktionsarena, die unter anderem Heimstätte des Handball-Bundesligisten BHC werden soll.
Mit nicht weniger als 14 Neuzugängen nimmt der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Mittwoch (18. Juni 2025) um 15 Uhr auf der Oberbergischen Straße das Training für die kommende Saison auf. Wie schon vor einem Jahr haben die Rot-Blauen damit einen großen Umbruch vollzogen. Diesmal soll aber alles anders werden. So zumindest der Plan.

Nach dem Mittelfeld ist beim Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV nun auch die Offensive komplett. Jeff-Denis Fehr stürmt künftig für die Rot-Blauen. Der Verein hat den Transfer des erfahrenen Angreifers am Dienstag (17. Juni 2025) bestätigt.

Innenverteidiger Salmin Rebronja ist der nächste Neuzugang des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV. Der 20-Jährige spielte in der vergangenen Saison für den Ligakonkurrenten Türkspor Dortmund.
Mit einem fast kompletten Kader nimmt der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Mittwoch (18. Juni 2025) das Training wieder auf. Zuvor werden ein junger Innenverteidiger und ein Stürmer präsentiert.

Nach Toreschluss - die Wochenendsatire Spritpreissparplan
Was waren das noch für Zeiten, als die Spritpreise an Tankstellen auf analogen Schildern angezeigt wurden, die höchstens einmal am Tag von einem Mann auf einer Leiter von Hand ausgetauscht wurden.




Auf dem Parkplatz eines Discounters am Unterdörnen in Wuppertal ist ein 18-Jähriger am Mittwochmittag (18. Juni 2025) durch mindestens einen Stich verletzt worden. Auch ein 16-Jähriger musste ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt und bittet gleichzeitig die Bevölkerung um Hinweise.

Die A46 wird am Mittwoch (18. Juni 2025) ab 21 Uhr auf Wuppertaler Stadtgebiet für mehrere Tage komplett gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Sonnborner Kreuz und Haan-Ost – und das in beiden Richtungen.

Der städtische Archäologe Florian Odijk führt wieder durch die Elberfelder Innenstadt und erklärt dabei die aktuellen Arbeiten der Stadt und Wuppertaler Stadtwerke. Die nächste Tour beginnt am Donnerstag (26. Juni 2025) um 17 Uhr am Baustellenbüro in der Schwanenstraße 33.

Im Rahmen des Planverfahrens „1. Änderung des Bebauungsplans 798 A - Markomannenstraße/Ludwigstraße“ sind die Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung aufgerufen. Gemäß Baugesetzbuch führt die Stadt eine Öffentlichkeitsbeteiligung für das Verfahren durch.

Vor dem späteren Einzug in die ehemalige Bundesbahndirektion am Döppersberg legt das Jobcenter Wuppertal nun erste Geschäftsstellen zusammen. Die Geschäftsstelle 3 am Neumarkt zieht um.

Nach einer Verkehrsunfallflucht am 11. Juni 2025 am Dahler Berg sucht die Wuppertaler Polizei nach Zeuginnen und Zeugen.

Geschichten, die das Leben schreibt – mit dem neuen Podcast „Neues aus dem Fuchsbau“ bringt die Evangelische Pflege Diakonie Vohwinkel seit Kurzem bewegende Erinnerungen, persönliche Erfahrungen und lebenskluge Perspektiven älterer Menschen ans Mikrofon.

Das Sinfonieorchester, die Bergische Musikschule und die Historische Stadthalle laden für den 29. Juni 2025 zu einem Sonntag voller Musik ein: Beim Jubiläums-Familienmusikfest werden die Musik, 60 Jahre Bergische Musikschule und 125 Jahre Sinfonieorchester in Wuppertals guter Stube auf dem Johannisberg.

Das Wuppertaler Publikum kann sich auf einen großen Konzerthöhepunkt freuen. Am 25. Juni 2025 (Mittwoch) begrüßt die Wuppertaler Kurrende den Dresdner Kreuzchor mit seinem künstlerischen Leiter Martin Lehmann zum gemeinsamen Konzert um 19 Uhr im Kulturzentrum Immanuel (Sternstraße 73).

Der Bergische Kulturfonds setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen für die Förderung junger Talente in der Region. Insgesamt stehen 40.000 Euro bereit, um 15 Projekte von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus Wuppertal und Remscheid zu unterstützen.

Das inklusive Theater-Ensemble „Bamboo“ bekommt langsam Lampenfieber: Die Premiere des neuen Stückes „In der Warteschleife“ steht bevor – am Dienstag (17. Juni 2025) um 19:30 Uhr in der Färberei (Peter-Hansen-Platz 1).

Bei der letzten Politischen Runde der VHS vor der Sommerpause ist am Montag (16. Juni 2025) um 19:30 Uhr Wuppertals Opernintendantin Rebekah Rota zu Gast. Die Veranstaltung findet in der Auer Schulstraße 20 statt.

Im Eingangsbereich des Besucherzentrums am Engelsgarten steht nun zeitgenössische Kunst: Eine Stahlskulptur, die der Wuppertaler Künstler Eckehard Lowisch schon im Engels-Jubiläumsjahr 2020 als Hommage an den berühmten Sohn der Stadt geschaffen hatte.

Im 52. Jahr seines Bestehens beginnt der „Freundeskreis Wuppertaler Orgeltage“ mit seinen Veranstaltungen und präsentiert einen Pfingstzyklus. Gestartet wird am Sonntag (15. Juni 2025) um 18 Uhr an der renovierten Faust-Orgel in der Sonnborner Hauptkirche. Das Instrument spielt Christoph Nierhaus aus Oberhausen.

Für werdende Eltern bietet die Geburtshilfe im Agaplesion Bethesda Krankenhaus (Hainstraße 35) am Mittwoch (18. Juni 2025) um 18 Uhr einen Infoabend mit Kreißsaalführung an.

Dr. med. Michael Anapolski, Chefarzt und Leiter der Bethesda-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, lädt für Donnerstag (12. Juni 2025) Interessierte zu der öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfe bei Blasenschwäche“ ein. Sie beginnt um 17 Uhr im Agaplesion Bethesda Krankenhaus an der Hainstraße 35.
In den Wechseljahren fahren die Hormone Achterbahn – und mit ihnen die Blutungen. Eine unregelmäßige Periode ist aber nicht das einzige Phänomen, das in dieser Lebensphase auftritt. Daher ist es gut zu wissen, wie sich der Körper und damit die Blutungen in dieser Zeit verändern.

Zum 1. Mai 2025 hat Sebastian Windmöller die Position des Chefarztes des Interdisziplinären Notfallzentrums (NFZ) am Helios Universitätsklinikum Wuppertal übernommen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Notfallmedizin sowie im strategischen Auf- und Ausbau interdisziplinärer Strukturen bringt er umfassende klinische Expertise in die Leitung ein.

Mit finanzieller Unterstützung der „GlückSpirale“ erweitert der Wuppertaler Krisendienst Wendepunkt sein Angebot: Ab sofort steht Menschen aus Wuppertal, die eine psychosoziale Unterstützung suchen, auch eine englischsprachige Mail-Beratung zur Verfügung.

Vor 15 Jahren ist das Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal erste Klinik in der Stadt als Regionales Traumazentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) initial zertifiziert worden. Seitdem konnte sie diesen Erfolg Jahr für Jahr bestätigen. Und auch jetzt hat die DGU die Spitzenleistung ausgezeichnet.

Wie immer höchst gefragt war der Rat von Bethesda-Chefarzt Professor Dr. Bernd Sanner bei der Rundaschau-Telefonaktion zum Thema Bluthochdruck am vergangenen Dienstag. Kein Wunder, denn jeder dritte Deutsche ist von der Volkskrankheit betroffen, die sehr ernst zu nehmen, aber auch vielfältig behandelbar ist.

Nachdem Klaus-Günther Conrads mit Interessierten in der ersten Entdeckungstour den Westen der Barmer Anlagen durchwandert hat, steht am Sonntag (22. Juni 2025) die zweite Runde im Veranstaltungskalender.

Der Hauptcampus Grifflenberg der Bergischen Universität verwandelt sich am 1. und 2. Juli 2025 zum siebten Mal in ein Schlemmerparadies. Jeweils von 11:30 bis 21 Uhr laden zahlreiche Food-Trucks aus der Region und ganz Deutschland dazu ein, internationale Spezialitäten zu entdecken.

Die Bergische Universität ist am Mittwoch (18. Juni 2025) zu Gast im Botanischen Garten. Um 18 Uhr beginnt ein Vortrag zum Thema „Für Pflanzen sorgen – über die Mehrdeutigkeiten gärtnerischer Expertise“.

Zu einem besonderen Spaziergang durch das „wilde“ Wuppertal lädt die VHS am Samstag (21. Juni 2025) um 22 Uhr ein: Bei einer „Wanderung“ zeigt der Biologe Jan-Niklas Jahnke eines der größten Glühwürmchen-Vorkommen Wuppertals auf dem Nützenberg.

„Der rote Ölberg“ lautet das Thema einer historischen Stadtführung am Sonntag (15. Juni 2025). Die beginnt um 15 Uhr an Begegnungsstätte Alte Synagoge (Genügsamkeitsstraße).

Live, laut, draußen und umsonst – am Samstag (14. Juni 2025) gibt’s im Biergarten der Wuppertaler Heavy-Metal-Kneipe „Underground“ an der Bundesallee 268 (neben dem Schauspielhaus) mächtig was auf die Ohren.

Wuppertal dreht an diesem Wochenende voll auf – und das Thermometer gleich mit. Bei sehr warmen Temperaturen locken zahlreiche Veranstaltungen nach draußen.

Willkommen im Weltall: Am 22. Juni 2025 sind Cosplayer aus ganz Nordrhein-Westfalen im Grünen Zoo Wuppertal zu Gast. Von 10 bis 16 Uhr präsentieren sich „The Trooper Friends“ in ihren Kostümen und wollen den Tierpark wie eine entfernte Galaxie erscheinen lassen.
Zum achten Mal findet am Pfingstmontag (9. Juni 2025) der Internationale Tag der Zooförderer statt. Auch der Zoo-Verein Wuppertal stellt dann seine Arbeit unter dem Motto „Ehrensache Zoo – Zeit für Zoofreunde“ vorstellen.

Anlässlich des „Internationalen Tag des Luchses“ am 11. Juni 2025 veranstaltet die Initiative „Luchs NRW“ mit der Station Natur und Umwelt Wuppertal und dem Grünen Zoo Wuppertal einen Aktionstag. Er steht unter dem Motto „Augen und Ohren wie ein Luchs“.

Am 20. Mai wird weltweit der Weltbienentag gefeiert – ein Tag, der die zentrale Bedeutung der Bienen für das Ökosystem in den Fokus rückt. Auch in diesem Jahr sponsern die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) 50 Bausätze für Wildbienenhotels für Kindergärten und Grundschulen.

Anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt lädt das Wuppertal Institut mit dem Grünen Zoo Wuppertal zum dritten Mal zum Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“. Am Samstag (24. Mai 2025) von 13 bis 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Beuscher an der Hubertusallee ein Markt der Möglichkeiten mit Info- und Mitmachständen.

Eine neue Kooperation bringt zwei Wuppertaler Institutionen zusammen: Der Grüne Zoo und die City-Arkaden haben gemeinsam ein Projekt ins Leben gerufen, das Bildung, Unterhaltung und Artenschutz auf besondere Weise miteinander verbindet.

Der Naturschutzbund (NABU Wuppertal) lädt für Ostersonntag (20. April 2025) zu einer Vogelstimmenwanderung ein. Sie führt durch das Kaltenbachtal unterhalb von Wuppertal-Cronenberg und richtet sich insbesondere an Einsteigerinnen und Einsteiger.

Die Vertreterversammlung der Volksbank im Bergischen Land hat den Jahresabschluss genehmigt und den Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Die Entscheidungen fielen einstimmig.

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 25 Millionen Euro abgeschlossen. Er liegt damit rund fünf Millionen Euro über dem Vorjahresergebnis, teilte der Konzern am Montag (16. Juni 2025) mit. Die Umsatzerlöse der Unternehmensgruppe beliefen sich auf rund 1,4 Milliarden Euro.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank im Bergischen Land waren beim diesjährigen Finanzgruppenlauf fleißig für den guten Zweck unterwegs – zu Fuß und mit dem Rad.
Die neue Vollversammlung der Bergischen IHK hat in ihrer konstituierenden Sitzung einstimmig ein Positionspapier zum Thema Verkehrswege verabschiedet. Darin betonen die Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Sorge aufgrund des „dramatischen Verfalls der Verkehrsinfrastruktur“ und machen Vorschläge, wie dieser gestoppt werden kann.

Der Solinger Unternehmer Henner Pasch bleibt weitere vier Jahre Präsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer (IHK). Er wurde in der konstituierenden Sitzung der neuen IHK-Vollversammlung einstimmig wiedergewählt.

Die bergischen Unternehmen wünschen sich von der Kommunalpolitik vor allem, dass sie die Steuern und Abgaben nicht weiter erhöht, die kommunale Verkehrsinfrastruktur verbessert sowie die Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in den Innenstädten erhöht.

Eva Platz, seit einem Jahr Leiterin der Wuppertaler Wirtschaftsförderung, ist am Montag (2. Juni 2025) um 19:30 Uhr zu Gast in der Politische Runde der Volkshochschule an der Auer Schulstraße 20.

Wegen des über Monate fehlenden Regens, niedriger Zuflüsse und der Gewährleistung der Niedrigwasseraufhöhung in der Wupper hat die Bever-Talsperre einen außergewöhnlich niedrigen Füllstand. Aktuell liegt ihr Stauinhalt bei 54 Prozent.

Auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle ist ein 49 Jahre alter Motorradfahrer aus Wuppertal am Sonntag (15. Juni 2025) gegen 14:30 Uhr verunglückt. Ihn erwartet nun ein umfangreiches Strafverfahren.

Ein Motorradfahrer aus Wuppertal ist am Montagvormittag (16. Juni 2025) bei einem Verkehrsunfall in Solingen ums Leben gekommen.

Der Wasserstand in der Bever-Talsperre ist in diesem Jahr durch die außergewöhnliche Frühjahrstrockenheit niedriger als üblich. Aktuell ist sie nur zu 55 Prozent gefüllt. Die IG Zeltplätze Bever-Talsperre und der Wupperverband empfehlen den Eigentümerinnen und -eigentümern, ihre Segelboote kurzfristig herauszuholen.

Bei einem Brand in einem Wohngebäude in Solingen ist am Mittwoch (12. Juni 2025) ein Mensch ums Leben gekommen.

Der Wonnemonat Mai brachte im Wuppergebiet sowohl Trockenheit als auch Regen. Bis zum 21. Mai gab – abgesehen von geringen Mengen am 3. und 4. Mai – keine Niederschläge. Umso nasser waren hingegen die letzten Tage des Monats.

Demokratie vor Ort erleben: Am Pfingstmontag (9. Juni 2025) ist der Landtag Nordrhein-Westfalen von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher können das Parlament am Rheinufer ohne Voranmeldung entdecken.
Ab diesem Sommer können Jugendliche in Wuppertal die berufliche Praxis auf neue Weise kennenlernen: Die Ferien-Praktikumswoche bietet Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit, während der Sommerferien freiwillig und flexibel ein- bis dreitägige Kurzpraktika zu absolvieren – kostenlos und ohne Bewerbungsstress.

Pflanzen, jäten, beobachten: Das gehört zu den Aufgaben der Helferinnen und Helfer, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Botanischen Garten Wuppertal absolvieren. Aktuell sind noch zwei Stellen frei.
Ob auf der Suche nach einem Praktikum, einem Werkstudierendenjob oder dem direkten Berufseinstieg – der „Recruiting Tag“ am 27. Mai 2025 an der Bergischen Universität Wuppertal bietet Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen und Schülern der Region die Gelegenheit, mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in persönlichen Kontakt zu treten.

Anfang Mai ist die Gesamtschule Velbert-Mitte offiziell als Kooperationsschule im Talentscouting der Bergischen Universität Wuppertal ausgezeichnet worden. In feierlichem Rahmen überreichten Vertreterinnen der Uni die Plakette, die die enge Zusammenarbeit im Bereich der Talentförderung symbolisiert.

Unterstützung bei der „Qual der Wahl“: Am Dienstag (29. April 2025) steht von 14 bis 16 Uhr die Industrie- und Handelskammer mit ihrem Projekt „Passgenaue Besetzung“ im Berufsinformationszentrum (BiZ) an der Wuppertaler Hünefeldstraße 10a für Fragen zur Verfügung.

Die lokale Karrieremesse „Job-Initiative Wuppertal“ lädt für den 9. Mai (Freitag) in die Alte Glaserei (Juliusstraße 12 an der Nordbahntrasse) ein. Interessierte können mehr als 30 Arbeitgeber kennenlernen – und sich direkt zu bewerben.

Ein Seminar der Agentur für Arbeit bereitet Schülerinnen und Schüler am Freitag (25. April 2025) ab 10 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wuppertal an der Hünefeldstraße 10a kostenlos auf das Schreiben von Bewerbungen und Vorstellungsgespräche vor. Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen also noch möglich.