
Die Stimmen nach dem SpielWSV-Trainer Tyrala: „Haben noch einmal viel ausprobiert“
Im Testspiel beim Fußball-Oberligisten TuS Ennepetal wollte WSV-Trainer Sebastian Tyrala erneut allen verfügbaren Akteuren die Chance geben, sich zu präsentieren. Diesmal allerdings etwas anders. Die Rechnung ging auf, sein Team gewann. Die Stimmen nach dem Spiel im Bremenstadion.

Fußball-Test: 2:0 (1:0) in Ennepetal WSV holt den zweiten Testspiel-Sieg
Gut zweieinhalb Wochen vor dem Saisonstart präsentiert sich der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV in aufsteigender Form. Das Team von Trainer Sebastian Tyrala gewann am Mittwochabend (9. Juli 2025) ein Testspiel beim Oberligisten TuS Ennepetal mit 2:0 (1:0).
Rathaus und Verwaltungshaus Stadt richtet zwei Still- und Wickelräume ein
Wuppertal wird eine „stillfreundliche Kommune“: Zu diesem Zweck ist je ein Raum im Rathaus in Barmen und im Verwaltungshaus Elberfeld als Still- und Wickelraum hergerichtet und ausgestattet worden.

Frielinghausen und Cronenberg Zwei Straßensperrungen am Montag in Wuppertal
Die Straße Frielinghausen wird ab Montag (14. Juli 2025) für drei Tage gesperrt. Die Baustelle befindet sich zwischen der Hausnummer 4 und der Landstraße Grünenthal. Eine Umleitung über Spieckerheide ist ausgeschildert.

Erster Abschnitt bis Herbst 2028 Suche nach Baufirmen für neuen Betriebshof am Giebel
Anfang Februar 2025 wurden die Pläne für den Neubau des städtischen Betriebshofes am Giebel 46 genehmigt. In dieser Woche hat das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) die ersten Ausschreibungen für die ausführenden Firmen auf den Markt gebracht. Die Umsetzung des ersten Bauabschnitts soll im Sommer beginnen und im Herbst 2028 abgeschlossen sein.

In den Sommerferien Weitere Sperrungen für Sanierung des Kuhler Viadukts
Im Rahmen des achten Bauabschnitts am Kuhler Viadukt in Wuppertal-Barmen werden in den Sommerferien die Pfeilerinnenseiten nacheinander saniert. Die Arbeiten am Steinweg beginnen mit der bergabwärts führenden Fahrspur.

Wuppertaler Open-air-Kino Das „Talflimmern“ startet am Freitag
Das Wuppertaler Freiluftkino „Talflimmern“ eröffnet am Freitag (11. Juli 2025) die Saison. Für die Live-Bühne ist Singer-Songwriter Jonas David gebucht, im Filmprojektor liegt anschließend der Klassiker „Nur die Sonne war Zeuge“ mit Alain Delon.

Vohwinkel Fußgängerin von Auto erfasst
Eine 80 Jahre alte Fußgängerin hat sich am Dienstag (8- Juli 2025) gegen 10:40 Uhr bei einem Unfall auf der Kaiserstraße in Vohwinkel schwer verletzt.

Zulassungsbeschränkte Studiengänge Bergische Uni: Bewerbungsfrist endet am 15. Juli

Start am Samstag Noch freie Plätze für Ferienkurse im Museum

Behindertengerecht umgebauter Wagen „Aktion Kinderträume“ hilft Ferdinand aus Wuppertal

Angebot des ADFC Fahrradcodierung jetzt auch in Wuppertal
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Wuppertal/Solingen bietet ab sofort die Codierung von Fahrrädern als Service an. Dazu wird es regelmäßige Termine in Wuppertal und Solingen geben. Premiere ist am 16. Juli 2025 von 17 bis 19 Uhr vor dem Bahnhof Loh.

Vertagte Diskussion im Stadtrat Bezahlkarte: FDP kritisiert SPD-Kandidatin Scherff
Die Wuppertaler FDP-Ratsfraktion ist empört über die erneute Vertagung der Debatte im Stadtrat über die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete.

Beschluss des Stadtrates Projektpartnerschaft mit ukrainischer Stadt Kamjanske
Fußball-Testspiel Liveticker: TuS Ennepetal – Wuppertaler SV

Aktion der „Mayors for Peace“ Flagge am Rathaus für nukleare Abrüstung

Fußball-Regionalliga Sicherheitsbehörden bremsen WSV erneut aus
Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV hat sein Testspiel-Programm geändert. Das Team von Trainer Sebastian Tyrala tritt am Freitag (11. Juli 2025) um 19 Uhr beim Oberligisten TSG Sprockhövel an. Dagegen fällt erneut ein geplanter Kick gegen ein niederländisches Team aus.

Spende der Deutschen Fernsehlotterie Wuppertaler Tafel wird mit 72.000 Euro unterstützt
Die Wuppertaler Tafel hat von der Deutschen Fernsehlotterie eine Spende in Höhe von 72.000 Euro erhalten. Das Geld soll für anfallende Personalkosten, neue Kühltechnik und energetische Sanierungsmaßnahmen verwendet werden. Da es aus einem Sonderfonds stammt, muss die Tafel keine Eigenmittel aufbringen.

Workshop im „Urban Art Complex“ Neues Tanz-Stück für Leute zwischen zwölf und 18

WSW als Sponsor „Green Lion Racing Team“ fiebert dem Start entgegen

Hilfe für die Tierwelt NABU rät bei Hitze zum Aufstellen von Wasserstellen
Der Naturschutzbund (NABU) rät bei anhaltender Hitze dazu, Wasserstellen als Erste Hilfe-Maßnahme aufzustellen – nicht nur für die Vogelwelt.
Am Sonntag ab 10:40 Uhr Die alten Straßenbahnen sind wieder unterwegs
Die historischen Trams starten am Sonntag (13. Juli 2025) ab 10:40 Uhr auf dem Betriebshof Kohlfurther Brücke in Wuppertal. Letzte Abfahrt ist um 17:20 Uhr.

Am 9. August gegen den TuS Ferndorf Vorverkauf für BHC-Test in Vohwinkel gestartet

Preis für Wuppertaler Projekt „Clowns gegen Einsamkeit“ sind ausgezeichnet

Dienstag im Rex-Filmtheater Film und Gespräch: „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“

Während die drei Trinkwasser-Talsperren des Wupperverbands (Große Dhünn-Talsperre, Kerspe-Talsperre und Herbringhauser Talsperre) gut gefüllt sind, zeigt sich durch die lang anhaltende Trockenphase vor allem an den großen Brauchwassertalsperren ein anderes Bild. Wupper- und Bever-Talsperre haben derzeit einen sehr niedrigen Füllstand. Deshalb wird die Abgabe an die Wupper noch einmal reduziert.

Am Berufskolleg Werther Brücke findet am Dienstag (8. Juli 2025) ein Verkehrssicherheitstag statt. Es ist der praktische Abschluss des Präventionskonzepts „Verbotene Kfz-Rennen“, das vom nordrhein-westfälischen Schul- und Innenministerium entwickelt wurde.

In Wuppertal-Barmen ist ein älteres Ehepaar in der vergangenen Woche von Trickdieben um eine sechsstellige Summe gebracht worden. Das hat die Polizei am Montag (7. Juli 2025) bekanntgegeben.

Die Freiwillige Feuerwehr Hahnerberg veranstaltete am vergangenen Wochenende ihr traditionelles Fest. Der Andrang war groß.
Auf dem Friedhof Schellenbeck wird am Donnerstag (10. Juli 2025) eine große Blutbuche gefällt. Grund ist nach Angaben des Christlichen Friedhofsverbands Wuppertal „ein erheblicher Pilzbefall“. Dieser sei bei der vergangenen Baumprüfung festgestellt worden. Der Riesenporling („Meripilus giganteus“) habe die Wurzeln und den Stammfuß des Baumes stark geschädigt.

Für die gelungene Verbindung aus Wissenschaftskommunikation und Gleichstellungsarbeit wurde das Projekt „Physikerin des Monats“ aus der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal mit dem Gleichstellungspreis der Uni ausgezeichnet.

Das „Bergische Bündnis gegen Bezahlkarte“ ruft für Dienstag (8. Juli 2025) zu einer Demo vor dem Wuppertaler Rathaus auf. Beginn ist um 15 Uhr und damit vor der Ratssitzung, in der über die Einführung der Bezahlkarte berät. Der Aufruf im Wortlaut.

Betr.: Vandalismus auf Schulhof

Betr.: Möbeldienst des Wichernhauses Wuppertal

Betr.: Leserbrief „Quartier in Zeiten der Klimakrise fit machen“ von Judith Hänsel, Rundschau online am 3. Juli 2025

Betr.: FDP-Parteichef und OB-Kandidat Marcel Hafke
Betr.: Widerstand der CDU gegen Parkraum-Projekt

Betr.: Artikel „CDU will Parkraum-Versuche umgehend stoppen", Rundschau online am 30. Juni 2025

Betr.: Geplantes „Straßenoase“-Fest in Wichlinghausen

Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV startet am 25. Juli 2025 (Freitag) mit einem Heimspiel gegen Fortuna Köln in die neue Saison – und eröffnet sie damit. Das geht aus dem Spielplan hervor, den der Westdeutsche Fußballverband am Montag (7. Juli 2025) veröffentlicht worden ist.

Der Handball-Bundesligist Bergischer HC nimmt in dieser Woche das Training wieder auf. Am Mittwoch und Donnerstag (9. und 10. Juli 2025) absolviert der Kader zunächst die obligatorischen Kontrolluntersuchungen bei den Mannschaftsärzten.
Gut präsentieren und nicht zu hoch verlieren – das war das Ziel des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV gegen den Zweitligisten VfL Bochum. Das gelang nicht ganz. Die Stimmen aus dem Stadion am Zoo, in dem keine offizielle Pressekonferenz stattfand.
Im Rahmen seiner offiziellen Saisoneröffnung hat der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Sonntagnachmittag (6. Juli 2025) das Testspiel gegen den Zweitligisten VfL Bochum mit 0:5 (0:1) verloren. Ins Stadion am Zoo kamen 3.877 Fans.
Einen Tag nach dem 2:1-Sieg gegen Hessen Kassel ist der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV erneut gefordert. In der dritten Vorbereitungspartie bekommt es die Mannschaft von Trainer Sebastian Tyrala am Sonntag (6. Juli 2025) im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung mit dem Zweitligisten VfL Bochum zu tun. Anstoß im Stadion am Zoo ist um 15:30 Uhr.
Mit einem guten Auftritt gegen Hessen Kassel wollte der Fußball-Regionalligist WSV Werbung betreiben für die Partie am Sonntag (6. Juli 2025) ab 15:30 Uhr im Stadion am Zoo gegen den Zweitligisten VfL Bochum. Die Leistung stimmte im Uplandstadion. Die Stimmen nach dem Abpfiff.

Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV hat sein zweites Testspiel gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Tyrala bezwang am Samstagnachmittag (5. Juli 2025) im Trainingslager in Willingen den Südwest-Regionalligisten KSV Hessen Kassel mit 2:1 (1:0).

Kommentar zur Stellenaufstockung bei der Stadtverwaltung Dienstleistung braucht Menschen, keine KI
Die Stadtspitze hat zusätzliche 60 Stellen in verschiedenen Bereichen der Verwaltung beschlossen. Weil „es brennt“. Wohl wahr! Es brennt schon seit langer Zeit. In zahlreichen Ressorts. In Ressorts, in denen es darum geht, Dienstleistungen zu erbringen, auf die wir Bürgerinnen und Bürger Wuppertals einen Anspruch haben. Dienstleistungen, die wir brauchen.
Die Wuppertaler SPD-Ratsfraktion kritisiert den „schleppenden Fortschritt“ beim Anschluss des Notstromaggregats für die Freiwillige Feuerwehr Cronenberg. Trotz des Ratsbeschlusses aus dem Jahr 2022 zu einer entsprechenden Ausstattung der kritischen Infrastruktur sei die Ersatzversorgung der Wache weiterhin nicht einsatzbereit.

Im Herbst wird das lokale Bonusprogramm „Ronsdorfkarte" eingestellt. Wer bis dahin dort Punkte gesammelt hat, kann nahtlos in die „TreueWelt Wuppertal“ wechseln.

Die Geländer der Fußgängerbrücke am Grifflenberg werden ab Montag (14. Juli 2025) erneuert. Die geplante Bauzeit beträgt ungefähr drei Wochen. Es entstehen Kosten in Höhe von rund 100.000 Euro.

Die Bürgervereine Langerfeld und Heckinghausen haben am Samstag (5. Juli 2025) an das 250-jährige Bestehen der Heckinghauser Zollbrücke erinnert.

Die Wuppertaler Feuerwehr musste am Samstagmittag (5. Juli 2025) einen Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Langobardenstraße löschen.

Ein 65 Jahre alter Mann hat sich am Samstagabend (5. Juli 2025) an der Bushaltestelle Friedhof Unterbarmen schwer verletzt.

In Wuppertal sind am frühen Samstagmorgen (5. Juli 2025) drei Personen durch ein Spezialeinsatzkommando (SEK) festgenommen worden. Sie werden beschuldigt, illegal mit Waffen gehandelt zu haben.

Bei seinem diesjährigen Sommerfest hat das Von der Heydt-Museum fast 1.000 Besucherinnen und Besucher begrüßt. Viele Familien mit Kindern nutzen die Chance, an einen der zahlreichen Bastelstationen selbst aktiv zu werden.

Für alle, die noch nicht gleich in den Sommerurlaub starten können oder wollen: Von Freitag bis Samstag (11. bis 19. Juli 2025) verwandeln sich das zukünftige Pina-Bausch-Zentrum und sein Vorplatz in einen lebendigen Treffpunkt: Das „Ubuntu-Summer-Lab“ unter dem Motto „Keine Kunst ohne uns!“ bringt Menschen aus allen Teilen der Stadtgesellschaft zusammen.

... werden die beiden argentinischen Tango-Stars Nicole Nau und Luis Pereyra, die übrigens seit 2016 ihre zweite Heimat in Wuppertal haben, am Freitag (11. Juli 2025) um 19.30 Uhr auf der „Insel“ an der Wiesenstraße 6.

Für die kommende Spielzeit 2025/2026, die nach der Sommerpause beginnt, hat Wuppertals Opernintendantin Rebekah Rota ein breit gefächertes Sextett zusammengestellt.

Das Von der Heydt-Museum (Turmhof 8) lädt für Samstag (5. Juli 2025) von 11 bis 18 Uhr zu einem Sommer- und Familienfest ein. Geboten wird ein buntes Programm für Groß und Klein. Der Eintritt ist an dem Tag frei.

Ein Projekt der „Theaterpioniere“ im „K4 Theater für Menschlichkeit“ am Elberfelder Neuenteich 80 findet am Samstag (5. Juli 2025) ab 20 Uhr und am Sonntag (6. Juli) ab 16 Uhr mit der Afführung des Stücks „UeberLeben“ seinen Abschluss.

Gruselig, politisch und herzerwärmend: Die neue Spielzeit des Taltontheaters (TTT) verspricht abwechslungsreich zu werden. Schon jetzt kann man für die sechs neuen Stücke und die fünf Wiederaufnahmen Karten kaufen und damit helfen, die noch ausstehenden Sanierungsarbeiten im TTT an der Wiesenstraße 118 zu finanzieren. Im Gespräch mit der Rundschau gibt das Leitungsduo des freien Theaters, David Meister (kaufmännisch) und Jens Kalkhorst (künstlerisch), einen Rück- und Ausblick.

Die Behandlungsmöglichkeiten degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen wie Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose oder Wirbelgleiten sind am Donnerstag (10. Juli 2025) ab 16:30 Uhr Thema beim Bergischen Rückentag im Agaplesion Bethesda Krankenhaus (Hainstraße).

Pflegende Angehörige sind oft rund um die Uhr im Einsatz – mit großer Hingabe, aber häufig ohne ausreichende Pausen. Die körperliche und seelische Belastung bleibt dabei allzu oft unsichtbar. Um diese Menschen besser zu unterstützen, wurde das Entlastungsbudget eingeführt. Es soll helfen, Freiräume zu schaffen – unbürokratisch und flexibel.

„Endometriose erkennen und behandeln“ heißt der Titel einer Infoveranstaltung am Donnerstag (26. Juni 2025) ab 17 Uhr im Agaplesion Bethesda Krankenhaus (Hainstraße 35). Dr. Michael Anapolski, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, informiert über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten und beantwortet die Fragen der Besucherinnen und Besucher.

Unter dem Motto „Sicher helfen im Alltag“ bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) von Juli bis August speziell auf ältere Menschen zugeschnittene Erste-Hilfe-Kurse.
Aktuelle Gesundheitstrends im Spiegel der Wissenschaft - Wie innovative Konzepte unser Wohlbefinden verändern Die Welt der Gesundheit und des bewussten Lebens durchläuft seit jeher kontinuierliche Veränderungen - und mehr denn je prägen frische Trends und Innovationen die heutige Landschaft. Besonders in den letzten Jahren haben Erfahrungen und Einsichten der modernen Wissenschaft neue Wege der Gesundheitsförderung eröffnet, die weit über traditionelle Methoden hinausreichen. Das steigende Interesse an nachhaltigen, individuell zugeschnittenen sowie präventiven Behandlungsansätzen definiert heutzutage maßgeblich, wie Menschen ihr persönliches Wohlergehen begreifen und steuern. Deshalb verdient die Betrachtung relevanter Gesundheitstrends, ihrer Wirkmechanismen und möglicher Konsequenzen eine ausführliche Untersuchung.

Für werdende Eltern bietet die Geburtshilfe im Agaplesion Bethesda Krankenhaus (Hainstraße 35) am Mittwoch (18. Juni 2025) um 18 Uhr einen Infoabend mit Kreißsaalführung an.

Dr. med. Michael Anapolski, Chefarzt und Leiter der Bethesda-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, lädt für Donnerstag (12. Juni 2025) Interessierte zu der öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfe bei Blasenschwäche“ ein. Sie beginnt um 17 Uhr im Agaplesion Bethesda Krankenhaus an der Hainstraße 35.

Die Mitglieder des Fördervereins öffnen am Sonntag (6. Juli 2025) von 15 bis 17 Uhr den Elisenturm. Die Besucherinnen und Besucher können von der Aussichtsplattform über den Botanischen Garten, das Gartendenkmal Hardt und die Stadt Wuppertal schauen.

Seit nunmehr 27 Jahren ist die an der Stadtgrenze zwischen Wuppertal-Ronsdorf und Remscheid gelegene Natur-Schule Grund eine erste Adresse in Sachen Umweltbildung. Am Grunder Schulweg 13 wird am Samstag (5. Juli 2025) von 14 bis 18 Uhr das Sommerfest gefeiert.

Die Quartiersgartenschau (QUGA) lädt Interessierte für Samstag (5. Juli 2025) zu einer Entdeckungstour rund um den Mirker Bahnhof ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am QUGA-Infopunkt.

Die Waldbühne Hardt verwandelt sich am Samstag (5. Juli 2025) in eine Festival-Location: Zum vierten Mal lädt das „Young Hardt Festival“ von 17:30 bis 22 Uhr Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren zu einem Open-air-Erlebnis ein – bei freiem Eintritt.

Wer sich vor Ferienbeginn noch ausgiebig mit preiswerter Urlaubslektüre eindecken möchte, der hat am Sonntag (6. Juli 2025) von 9 bis 15 Uhr in der Büchertafel im Kleinen Werth in Barmen ausreichend Gelegenheit dazu.

Der Botanische Garten Wuppertal bietet für den Sommer ein Programm mit Abwechslung. Es beinhaltet Kunst, Pflanzenpflege, Bewegung und Gesundheit.

Die 21. Auflage von „Wuppertal 24h live“ steigt am 12. und 13. September 2025. Nun hat die Anmeldephase begonnen. Anmelden können sich Unternehmen, Vereine und Institutionen.

Im Grünen Zoo Wuppertal steigt am Freitag (4. Juli 2025) von 14 bis 18 Uhr das traditionelle Kinderfest. Dabei warten Spiele und Mitmachaktionen auf die jungen Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt für Kinder bis 14 Jahre ist wie immer kostenlos, Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren zahlen ab 13:30 Uhr fünf Euro.

In der Falknerei Bergisch Land auf der Grenze zwischen Remscheid (Grüne 1) und Ronsdorf findet am Sonntag (29. Juli 2025) von 10 bis 17:30 Uhr das diesjährige Sommerfest statt.

Willkommen im Weltall: Am 22. Juni 2025 sind Cosplayer aus ganz Nordrhein-Westfalen im Grünen Zoo Wuppertal zu Gast. Von 10 bis 16 Uhr präsentieren sich „The Trooper Friends“ in ihren Kostümen und wollen den Tierpark wie eine entfernte Galaxie erscheinen lassen.
Zum achten Mal findet am Pfingstmontag (9. Juni 2025) der Internationale Tag der Zooförderer statt. Auch der Zoo-Verein Wuppertal stellt dann seine Arbeit unter dem Motto „Ehrensache Zoo – Zeit für Zoofreunde“ vorstellen.

Anlässlich des „Internationalen Tag des Luchses“ am 11. Juni 2025 veranstaltet die Initiative „Luchs NRW“ mit der Station Natur und Umwelt Wuppertal und dem Grünen Zoo Wuppertal einen Aktionstag. Er steht unter dem Motto „Augen und Ohren wie ein Luchs“.

Am 20. Mai wird weltweit der Weltbienentag gefeiert – ein Tag, der die zentrale Bedeutung der Bienen für das Ökosystem in den Fokus rückt. Auch in diesem Jahr sponsern die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) 50 Bausätze für Wildbienenhotels für Kindergärten und Grundschulen.

Anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt lädt das Wuppertal Institut mit dem Grünen Zoo Wuppertal zum dritten Mal zum Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“. Am Samstag (24. Mai 2025) von 13 bis 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Beuscher an der Hubertusallee ein Markt der Möglichkeiten mit Info- und Mitmachständen.

Damit sowohl Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als auch zugewanderte Beschäftigte auch in rechtlich sensiblen Situationen informiert und abgesichert sind, wendet die Ausländerbehörde Wuppertal eine neue Regelung zum Umgang mit abgelaufenen Aufenthaltstiteln oder Fiktionsbescheinigungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.

Ein Raum für kreative Freiheit, ein Treffpunkt für Kunst und Kultur – mitten in der Innenstadt: Das „Freie Kunst Kollektiv“ (FKK) in der Luisenstraße 94 will zeigen, was durch gezielte Förderung möglich ist.

Das nächste „IHK-Stadtteilgespräch“ findet am 10. Juli statt – diesmal für Wuppertal-Langerfeld und -Beyenburg.

Malerinnen und Maler streichen nun mehr Lohn ein: Wer in Wuppertal mit Pinsel, Farbeimer und Tapezierbürste arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel gucken.

Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Wuppertal (gwg) hat das Wirtschaftsjahr 2024 mit einem Gewinn von rund 0,2 Millionen Euro abgeschlossen, im Jahr 2023 waren es 0,7 Millionen Euro.

Der neue Thermomix TM7 hat sich für Vorwerk als echter Renner erwiesen. Über 300.000 Geräte sind bestellt – weit mehr, als das Unternehmen erwartet hatte.

Die Vertreterversammlung der Volksbank im Bergischen Land hat den Jahresabschluss genehmigt und den Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Die Entscheidungen fielen einstimmig.

Bei dem Feuer, das am Sonntagabend (7. Juli 2025) im ehemaligen Märchenwald Ittertal ausgebrochen war, ist eine rund 1.000 Quadratmeter große Lagerhalle zerstört worden.

Auf dem Gelände des ehemaligen Märchenparks im Solinger Ittertal ist am Sonntagabend (6. Juli 2025) ein Brand ausgebrochen. Die sehr hohe Rauchsäule ist auch auf der A46 und in westlichen Stadtteilen Wuppertals zu sehen.

Die Feuerwehr in Remscheid hat am Freitag (4. Juli 2025) einen Hund von einem Gebäudedach gerettet. Der Notruf war um 14 Uhr eingegangen.
Ein 39 Jahre alter Pedelec-Fahrer aus Wuppertal hat sich am Donnerstag (3. Juli 2025) bei einem Unfall auf der Jesinghauser Straße in Schwelm leicht verletzt. Er war laut Polizei unter Alkoholeinfluss unterwegs.

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Donnerstagabend (3. Juli 2027) auf der A3 bei Solingen ist ein Mann lebensgefährlich und ein weiterer leicht verletzt worden. Die Fahrtrichtung Oberhausen blieb bis in die frühen Morgenstunden gesperrt.
Ausgerechnet ein mit Kameras ausgestattetes Zivilfahrzeug der Autobahnpolizei Köln hat am Montag (30. Juni 2025) gegen 12 Uhr der Fahrer (40) eines Opel Astra Sports Tourer in einer Baustelle auf der A1 auf Höhe Wermelskirchen (GL) rechts überholt.

An der Bevertalsperre hat das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises insbesondere an den Rändern eine erhebliche Blaualgenentwicklung festgestellt.

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Johannes-Rau-Stiftung erhält die Wuppertaler Junior Uni eine Spende in Höhe von 25.000 Euro. Christina Rau, Vorsitzende der Stiftung und Ehefrau des verstorbenen Bundespräsidenten Johannes Rau, übergibt den symbolischen Scheck am Montag (7. Juli 2025) persönlich in Wuppertal.

Auch in diesen Sommerferien bietet das zdi-Zentrum BeST (Bergisches Schul-Technikum) wieder Technik-Kurse für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse an. Kurzentschlossene haben jetzt noch die Chance, einen der Restplätze im Ferienprogramm zu buchen.
Ab diesem Sommer können Jugendliche in Wuppertal die berufliche Praxis auf neue Weise kennenlernen: Die Ferien-Praktikumswoche bietet Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit, während der Sommerferien freiwillig und flexibel ein- bis dreitägige Kurzpraktika zu absolvieren – kostenlos und ohne Bewerbungsstress.

Pflanzen, jäten, beobachten: Das gehört zu den Aufgaben der Helferinnen und Helfer, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Botanischen Garten Wuppertal absolvieren. Aktuell sind noch zwei Stellen frei.
Ob auf der Suche nach einem Praktikum, einem Werkstudierendenjob oder dem direkten Berufseinstieg – der „Recruiting Tag“ am 27. Mai 2025 an der Bergischen Universität Wuppertal bietet Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen und Schülern der Region die Gelegenheit, mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in persönlichen Kontakt zu treten.

Anfang Mai ist die Gesamtschule Velbert-Mitte offiziell als Kooperationsschule im Talentscouting der Bergischen Universität Wuppertal ausgezeichnet worden. In feierlichem Rahmen überreichten Vertreterinnen der Uni die Plakette, die die enge Zusammenarbeit im Bereich der Talentförderung symbolisiert.

Unterstützung bei der „Qual der Wahl“: Am Dienstag (29. April 2025) steht von 14 bis 16 Uhr die Industrie- und Handelskammer mit ihrem Projekt „Passgenaue Besetzung“ im Berufsinformationszentrum (BiZ) an der Wuppertaler Hünefeldstraße 10a für Fragen zur Verfügung.