Los geht’s um 15 Uhr auf dem Gelände der Waldbühne und der davor gelegenen Rollschuhbahn mit einem umfangreichen Workshopprogramm. Die Besucher können dabei unter andem zwischen Angeboten zum Upcycling, Tanz, Graffiti und Porträtzeichnen wählen. Ebenfalls wird der Wuppertaler Jugendrat mit einem eigenen Stand vertreten sein.
Ab 18 Uhr treten insgesamt zwölf junge Wuppertaler Künstlerinnen und Künstler auf und präsentieren ihre Songs auf der Bühne. Ob leidenschaftliche Soulmusik, Gitarrensounds oder wummernde Rap-Beats: hier wird jeder Musikgeschmack getroffen.
Zum Abschluss legt um 20 Uhr ein DJ der beliebten „Super Club“-Partyreihe des U-Club auf und verwandelt das Festivalgelände in eine kochende Tanzfläche. Besondere Attraktionen wie ein Surf-Rodeo, eine Fotobox und weitere Überraschungen werden das Event zu einem unvergesslichen Sommererlebnis für die Besucher machen.
Finanziert wird das Festival durch Fördergelder des Ministeriums für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Stadt Wuppertal.
Weitere Informationen unter: https://www.wuppertal.de/lcb