Rund 20 Personen pflanzten gemeinsam mit der Forstabteilung des Ressorts Grünflächen und Forsten Esskastanien auf einer durch Borkenkäfer entwaldeten Fläche. „Diese Baumart gilt als ,klimaplastisch‘ und zeigt vielversprechende Perspektiven im Kontext des Klimawandels“, so die Verwaltung.
Damit die zarten Bäume gut wachsen können, wurde ein abbaubarer Schutz gegen Rehwildverbiss montiert. Die Mitglieder der Umweltausschusses wollten mit der Pflanzaktion den Wiederaufbau der entwaldeten Fläche hin zu einem klimastabilen Wald ebnen.