1. Lokales

Europäische Tagung zu Boden und Klima in Wuppertal

Im Wuppertaler Rathaus : Europäische Tagung zu Boden und Klima

Er wird oft beim Thema Klima vergessen: der Boden. In Wuppertal steht er demnächst im Mittelpunkt: Das Bodenbündnis europäischer Städte, Kreise und Gemeinden (European Land and Soil Alliance – ELSA) richtet am 14. und 15. September 2023 eine internationale Fachtagung zum Thema aus.

Auch das Klima-Bündnis Alianza del Clima, das Umweltministerium NRW und die Stadt Wuppertal gehören zu den Veranstaltern der Tagung im Rathaus.

Boden ist die Grundlage für die Produktion von Lebensmitteln und nach den Weltmeeren der zweitgrößte Speicher für Kohlenstoff. Auch im Wasserhaushalt spielt er als Filter-, Puffer- und Speichermedium eine entscheidende Rolle, Stichwort Schwammstadt. Diese Funktionen des Bodens werden durch zunehmende Siedlungs- und Verkehrsflächen und die Veränderungen aufgrund des Klimawandels immer stärker eingeschränkt. Wie man einen gesunden Boden und seine Funktionen als wesentliche Beiträge zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel erhalten und nachhaltig kann, soll im Mittelpunkt der Tagung stehen.

NRW-Umweltminister Oliver Krischer hat sein Kommen zugesagt.
NRW-Umweltminister Oliver Krischer hat sein Kommen zugesagt. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Das NRW-Umweltministerium unterstützt die Veranstaltung, Umweltminister Oliver Krischer ist Schirmherr der Tagung und hat sein Kommen zugesagt. Renommierte Referenten aus dem In- und Ausland sind dabei, darunter Vertreter der Europäischen Kommission. Ion Codescu (Referatsleiter Landnutzung und Landnutzungsmanagement, Generaldirektion Umwelt) sowie Dr. Luca Montanarella (Joint Research Centre) werden die Tagung mit Beiträgen bereichern.

  • Liliane Viola Pollmann auf dem Bundesparteitag.
    Ex-Sprecherin des Kreisverbandes : Europawahl: Pollmann auf Listenplatz 35 der Grünen
  • Blick in den Wuppertaler Ratssaal.
    SPD, CDU, Grüne und FDP : Große Ratsmehrheit für neuen Zuschnitt der Dezernate
  • Symbolbild.
    Unfall am Burgholztunnel : Zwei Schwerverletzte und kilometerlanger Stau

Die Tagung soll Diskussionsforum und Austauschplattform sein, um die notwendigen Maßnahmen bei Klimafolgenanpassung schnell und effizient ergreifen zu können. Besonderer Fokus liegt dabei auf die lange Zeit unterschätzte Klimafunktion der Böden. Ihr Erhalt wird jetzt zu einer immer wichtigeren Aufgabe für Städte, Kreise und Gemeinden und die Klimafunktion soll bei der Novellierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) erstmals berücksichtigt werden.

Die Tagung ist bereits die dritte zum Thema Boden in Wuppertal. Die Stadt Wuppertal ist Mitglied im Klimabündnis sowie im Europäischen Boden-bündnis (ELSA) und hat eine lange Tradition in der Ausrichtung von Tagungen zum Thema Bodenschutz: Gemeinsam mit ELSA und dem Umweltministerium NRW gab es schon Bodenschutztagungen im Jahr 2005 und im Jahr 2009.