Die Ambulanten Hospizdienste der Caritas stellen die Bedürfnisse, Wünsche, Ängste und Nöte der Sterbenden und ihrer Angehörigen und Nahestehenden in den Mittelpunkt ihres Handelns.
Nach dem Befähigungskurs und der feierlichen Entsendung im Sommer übernehmen die Hospizbegleiterinnen und -begleiter eine der wertvollsten Aufgaben, die Menschen einander leisten können: Die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen durch Ängste und Nöte bis in den Tod. Ihnen zuzuhören und für sie da zu sein, ist ebenso unverzichtbar wie herausfordernd.
Den nötigen Rückhalt erleben die Ehrenamtlichen im multiprofessionellen Team der ambulanten Hospizdienste des Caritasverbandes und in der engen Anbindung an die hauptamtlichen Koordinatoren und Koordinatorinnen.