Projekt „InnenBandStadt“ Ein „Google-Baum“ am Helene-Stöcker-Ufer
Wuppertal · Raus aus dem digitalen Raum und rein in die reale physische Welt: Das ist die Idee hinter dem „Google Tree“. Ein solcher „Google-Baum“ hält am Sonntag (15. Dezember 2024) bei einem Reallabor des Projektes „InnenBandStadt“ in Wuppertal Einzug.
Die Skulptur „Google Tree“ ist von Tobias Nolte, der kürzlich mit dem Rompreis der Bundesregierung ausgezeichnet wurde gemeinsam mit Clement Valla. Nolte gehört zum internationalen Team „Certain Measures“, das sich der Gestaltung von Räumen und der Verbindung der digitalen und der realen Welt verschrieben hat. Beim „Google Tree“ werden Symbole, mit denen Google Earth die Welt in Karten abbildet, wieder in Formen und Oberflächen zurückübersetzt und zu Baum-Skulpturen.
Was genau es damit auf sich hat, können jetzt alle für drei Monate in Wuppertal erleben. Am Sonntag um 15 Uhr wird das Reallabor am Wupperbalkon am Helene-Stöcker-Ufer (Haspel) eröffnet. Initiiert wurde das Projekt vom Verein „Freiluft Wuppertal“. Der Eintritt ist frei.
Außerdem startet der Verein eine begleitende „Baumroute“ entlang von Schwebebahn und Wupper, die aus der Perspektive von ausgewählten Bäumen Orte neu erleben lässt – eine Reise in die Vergangenheit, versteckte Gegenwart und mögliche Zukunft.