1. Lokales

Wupperschiene: Fernverkehr rollt wieder, Nahverkehr nicht​

Nach Waggon-Entgleisung in Wuppertal : Wupperschiene: Fernverkehr rollt, Nahverkehr nicht

Die Bahnstrecke zwischen Wuppertal und Hagen ist inzwischen wieder für den Fernverkehr freigegeben. Er nutzt nun die Gleise der S-Bahn.

Am Montagvormittag (3. April 2023) war im Bereich des Bahnhofs Wuppertal-Langerfeld ein Güterwaggon entgleist und hatte dabei eine Oberleitung beschädigt. Die Strecke war daraufhin komplett gesperrt worden. Der Nahverkehr steht in dem Abschnitt weiter still. Am Nachmittag traf ein Schienenkran an der Unfallstelle ein, um den Waggon zu bergen. (Video:)

<div class="park-video" data-video-id="mihnil6CzDc"> <img class="park-video__cover" src="https://i.ytimg.com/vi/mihnil6CzDc/maxresdefault.jpg" alt=""> <!--[IF !IE]> --><noscript><!-- <![ENDIF]--> <a href="https://www.youtube.com/watch?v=mihnil6CzDc" class="park-video__fallback" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow"></a> <!--[IF !IE]> --></noscript><!-- <![ENDIF]--> </div>
Dieses Element enthält Daten von Youtube. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren
Güterwaggon in Wuppertal entgleist

Die Aktion wird aber nach Angaben der Deutschen Bahn keinesfalls am Montag abgeschlossen. Zudem begutachteten Experten den Zustand der Schienen. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen übernommen. Sie setzte für Luftaufnahmen auch einen Hubschrauber ein. (Bilder:)

Die so genannte Wupperschiene ist in diesen Tagen auch deshalb wichtig, weil sie als Ausweichstrecke dient. Im Ruhrgebiet sind während der Osterferien auf der Strecke zwischen Duisburg und Essen Bauarbeiten angesetzt. Der Bahnverkehr soll deshalb über Wuppertal umgeleitet werden.