1. Lokales

Stadt Wuppertal verschickt vorerst keine Abwasser-Gebührenbescheide​

Nach OVG-Urteil : Abwasser: Vorerst keine Gebührenbescheide

Die Stadt Wuppertal hat angekündigt, vorerst keine Abwasser-Gebührenbescheide zu verschicken.

Das Oberverwaltungsgericht NRW habe am 17. Mai 2022 in Bezug auf die Abwassergebühren-Kalkulation seine langjährige Rechtsprechung „grundlegend geändert“, so die Verwaltung:. „Zwar liegt schon eine Pressemitteilung des OVG NRW zum Urteil vor, aber die Entscheidung des OVG mit dem Aktenzeichen 9 A 1019/20 ist noch nicht rechtskräftig und auch noch nicht veröffentlicht.“

Und weiter: „Um eine verlässliche Aussage über anstehende Veränderungen in der Abwassergebührenkalkulation machen zu können, ist die noch ausstehende Urteilsbegründung aber sehr wichtig. Ebenso fehlen zur näheren Einordnung der neuen Rechtsprechung noch die Hinweise und Stellungnahmen der Fachverbände, wie zum Beispiel des Städtetages NRW.“

Nach Auswertung der Urteilsgründe und der Stellungnahmen der Verbände will die Verwaltung die Gebührensätze „prüfen, neu kalkulieren und die in Rede stehenden und bisher angefochtenen, noch nicht bestandskräftigen Bescheide entsprechend anpassen. Die rechtskräftigen Bescheide werden aufgrund des Grundsatzes der Rechtssicherheit weiterhin Bestand haben und nicht geändert werden.“

  • Die Kläranlage in der Kohlfurth (Symbolbild).
    FDP und Freie Wähler : Fragen zur Abwassergebühr nach OVG-Urteil
  • Bild aus einem Workshop.
    Bis Anfang Juli : „Smart City Wuppertal“: Noch sechs Workshops
  • Am Donnerstag haben die 16 Teams
    Solar Decathlon 2022 : Wuppertal holt Bau-Zukunft in die Gegenwart

Für das Jahr 2022 werden die Abwassergebührenbescheide, mit denen bisher für 2022 lediglich Vorauszahlungen erhoben worden sind, auch entsprechend überprüft und im Bedarfsfall angepasst.

Stadtdirektor Johannes Slawig: „Selbstverständlich müssen unsere Abwassergebührenbescheide dem geltenden Recht entsprechen. Deshalb werden in Wuppertal ab sofort keine Gebührenbescheide mehr versandt, bei denen zu erwarten ist, dass sich das neue Urteil des OVG auswirken könnte.“