Start-Ups Unternehmen erfolgreich gründen: Häufige Fragen (FAQ)

Es gibt viele Fragen, die im Rahmen einer Existenzgründung beantwortet werden müssen. Ohne Zweifel ist jede dieser Fragen wichtig und kann von zentraler Bedeutung für den späteren Erfolg des Unternehmens sein. Es gibt jedoch grundsätzliche Fragen, die sich jeder Gründer ab dem Zeitpunkt stellt, wo seine Idee zu reifen beginnt.

Unternehmen erfolgreich gründen: Häufige Fragen (FAQ)
Foto: Shutterstock/Freedomz

Wie viel Zeit verlangt eine erfolgreiche Unternehmensgründung?

Pauschal lässt sich nicht beantworten, wie viel Zeit der zukünftige Unternehmer für die Verwirklichung seiner Idee einplanen muss. Die Beantwortung dieser Frage hängt vielmehr davon ab, ob mit der Gründung nur die Formalitäten gemeint sind oder die vielen Vorbereitungen, die es ebenfalls zu beachten gilt. Hier erfährt der Existenzgründer von morgen vieles, was im Zusammenhang mit der Unternehmensgründung wichtig ist. Was nun den zeitlichen Aufwand angeht, so hat „Statista“ herausgefunden, dass die Gründung eines erfolgreichen Unternehmens im Jahre 2019 durchschnittlich 8 Tage dauerte. Erfahrungsgemäß ist der Weg von der Idee bis hin zur Firmeneröffnung jedoch länger und braucht auch mehr Zeit.

Wie teuer wird die Unternehmensgründung?

Auch auf diese Frage lässt sich keine allgemein gültige Antwort geben. Dafür sind die Unternehmen, die tagtäglich gegründet werden viel zu unterschiedlich. Die Kosten hängen schon allein von der Unternehmensform ab. So verursacht die Gründung eines Einzelunternehmens oder einer GbR keine bis wenige Kosten. Wer ein großes Unternehmen zu gründen beabsichtigt, etwa im Einzelhandel oder in der Industrie, muss bereits während des Gründungsprozesses mit verschiedenen Kosten rechnen. Welche das sind, darüber kann zum Beispiel die Industrie- und Handelskammer Aufschluss geben. In ihrem Gründungs-ABC wird aufgezeigt, mit welchen Kosten der Unternehmer rechnen muss.

Wo können Existenzgründer Unterstützung finden?

Neben zahlreichen privaten Unternehmensberatern gibt es auch öffentliche Einrichtungen, die Existenzgründern beratend zur Seite stellen. Kostenlos wird dieser Service etwa von den Handwerkskammern vor Ort oder von den zuständigen Industrie- und Handelskammern angeboten, die ihre Serviceleistungen auch übersichtlich in einer Broschüre bereitstellen. Auch Interessierte, die mit einem freien Beruf in die Selbstständigkeit gehen möchten, finden kostenlose Beratungsangebote. Das Institut für freie Berufe, aber auch die jeweiligen Berufsverbände helfen dem Unternehmer von Morgen zielführend weiter.

Wird die Unternehmensgründung finanziell unterstützt?

Bevor wein Unternehmen erfolgreich wird und Geld verdienen kann, muss es erst einmal Kosten generieren. Gerade während der Gründung oder kurz danach sind finanzielle Ressourcen daher Mangelware. Daher fragen sich viele Gründer, ob sie für die Gründung finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen können. Wer nicht das entsprechende Budget zur Verfügung hat, um sein Unternehmen auf eine solide Basis zu stellen, kann sich selbstverständlich auch finanziell unterstützen lassen. Hier sind sowohl der Bund als auch die Länder die richtigen Ansprechpartner. Vor Ort oder auf den entsprechenden Internetseiten werden Informationen bereitgestellt, auf welche Förderangebote der Gründer zurückgreifen kann.

Bundesweit werden außerdem sogenannte ERP-Gründerkredite angeboten. Diese warten mit entsprechenden Konditionen auf, sodass sie auch von einem Unternehmer, der noch am Anfang steht, wieder zurückgezahlt werden können. Auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat eine Beratungsförderung in ihrem Portfolio. Verschiedene Fördermittel werden auch von den Landesförderbanken angeboten. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist selbst aus der Arbeitslosigkeit möglich. Auch hier wird dem Unternehmer finanziell unter die Arme gegriffen. Oftmals werden Gründungszuschüsse für die Umsetzung der Idee gewährt.

Welche Formalitäten sind sonst noch zu beachten?

Der bürokratische Aufwand einer Unternehmensgründung lässt sich in drei Phasen einteilen. So ist zunächst zu prüfen, ob für die Umsetzung der Geschäftsidee eine behördliche Genehmigung erforderlich ist. Auf freie berufe trifft das in der Regel nicht zu. Wer jedoch ein Gewerbe betreibt braucht nicht selten von verschiedenen Behörden die entsprechende Genehmigung. Im Zuge der Gründung ist festzuglegen, welche Rechtsform das Unterhemen später haben soll. Für alle Rechtsformen ist ein Antrag notwendig. Während das Gewerbe in der Regel beim Gewerbeamt anzumelden ist, melden sich Freiberuflicher an das zuständige Finanzamt, um eine Steuernummer zu beantragen. Sollten diese Voraussetzungen gegeben sein, ist noch zu überprüfen, ob das Unternehmen vor Ort angemeldet werden muss.

Fazit

Häufige Fragen, die, während der Unternehmensgründung auf den Gründer zukommen füllen nicht zu Unrecht ganze Bücher. Die meisten dieser Fragen sind wichtig und sollten von jedem Einzelnen beantwortet werden. Viele sind grundsätzlich, andere sind individueller Natur. Der zukünftige Unternehmer macht auf jeden Fall nichts verkehrt, wenn er sich vor und bei der Gründung umfassend informiert und eine kompetente Beratung in Anspruch nimmt. So lässt sich sicherstellen, dass wirklich auf alle wichtigen Fragen eine Antwort gefunden werden kann.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort