1. Lokales

Video des Medienprojekts Wuppertal: „Nein zum Krieg, Ja zum Frieden!“

Wuppertaler Medienprojekt : Video: „Nein zum Krieg, Ja zum Frieden!“

In Wuppertal fand am vergangenen Samstag (12. März 2022) eine Demonstration für Solidarität mit der Ukraine und einen Stopp des Krieges statt. Junge Filmemacherinnen und -macher des Medienprojekts Wuppertal haben den Protest dokumentiert.

In den rund elfminütigen Beitrag lassen sie Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Wort kommen. Die Kundgebung, zu der zahlreiche Organisationen aufgerufen hatten, begann auf dem Platz vor dem Wuppertaler Hauptbahnhof. Anschließend zogen die Menschen durch die Elberfelder Innenstadt bis zum Laurentiusplatz.

<div class="park-video" data-video-id="oDWfOGgr_oI"> <img class="park-video__cover" src="https://i.ytimg.com/vi/oDWfOGgr_oI/maxresdefault.jpg" alt=""> <!--[IF !IE]> --><noscript><!-- <![ENDIF]--> <a href="https://www.youtube.com/watch?v=oDWfOGgr_oI" class="park-video__fallback" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow"></a> <!--[IF !IE]> --></noscript><!-- <![ENDIF]--> </div>
Dieses Element enthält Daten von Youtube. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren
Medienprojekt Wuppertal: Krieg ist in Europa

Dort hielten unter anderem Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, die Bundestagsabgeordneten Helge Lindh (SPD) und Jürgen Hardt (CDU) sowie der Landtagsabgeordnete Josef Neumann (SPD) Reden. Die Polizei schätzte die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf rund 1.400.