Dafür habe man nach Erhalt der E-Mail vier Werktage Zeit und solle dafür einen entsprechenden Button „identifizieren“ anklicken. Für den Fall, dass man dies nicht mache, werde die IHK-Nummer nach Ablauf dieser Frist gesperrt.
„Auffällig ist, dass die angeschriebenen Unternehmen teilweise geduzt werden, aber auch nicht durchgängig. Das IHK-Logo werde nicht verwendet. Auch werde keine Adresse angegeben. Befürchtet wird aber, dass mit dieser E-Mail Schad-Software verbreitet wird“, heißt es.
Wer solch eine Mail bekommt, sollte sie am besten sofort löschen, kann sich aber auch bei der Rechtsabteilung der Bergischen IHK melden. Ansprechpartnerin dort ist Edina Leyendecker (Tel. 0202 / 2490-410, E-Mail e.leyendecker@bergische.ihk.de).