1. Lokales

Neue Vodafone-Kabel-Frequenzen und DVB-T2-Test​ in Wuppertal

Am 25. und 26. September : Neue Kabel-Frequenzen und DVB-T2-Test

Vodafone nimmt in der Nacht vom 25. auf den 26. September 2023 in Wuppertal eine technische Umstellung vor, durch die bis zu 350 TV-Sender und Hörfunkprogramme eine andere Frequenz erhalten. Unterdessen ist auch DVB-T2 kurzfristig nicht verfügbar.

„Um das Programmangebot wie gewohnt zu empfangen, ist nach der Umstellung ein Sendersuchlauf erforderlich. In vielen Fällen wird dieser automatisch vom TV-Receiver durchgeführt“, teilt das Unternehmen mit. Empfangsgeräte von Vodafone, (der ehemaligen) Unitymedia oder Sky sollen die Sender nach der Umstellung in der Regel automatisch finden.

Vodafone empfiehlt seinen Kundinnen und Kunden, ihre Empfangsgeräte und den Kabel-Router zum Umstellungszeitpunkt nicht vom Stromnetz zu trennen und am Morgen nach der Umstellung zu prüfen, ob alle Sender wie bisher zu empfangen sind.

„Dies sollte vor allem bei Vodafone-eigenen Endgeräten der Regelfall sein, da sich die Sendeplätze (LCN-Nummern) nicht verändern. Bei Empfangsgeräten von anderen Anbietern oder direkt an das Kabelnetz angeschlossenen Fernsehern kann ein Sendersuchlauf notwendig sein, der von Hand angestoßen werden muss. Je nach Gerät kann es erforderlich sein, Favoritenlisten anzupassen und Aufnahmen neu zu programmieren, damit alles wie gewohnt funktioniert“, heißt es.

  • Das Wappen der Bundespolizei.
    Wuppertaler Hauptbahnhof : 19-Jähriger bedroht Reisende mit Messer
  • Bei der Eröffnung des „Kabäusken“ (v.li.):
    Elberfeld : Aus der „Tafelboutique“ wurde das „Kabäusken“
  • Hier sollen Wohnhäuser gebaut werden.
    Infoveranstaltung am 13. Dezember : Neues Wohngebiet an der Nevigeser Straße geplant

Informationen und Hilfestellungen zur Frequenz-Umbelegung erhalten Vodafone-Kundinnen und Kunden auf der Service-Seite www.vodafone.de/frequenzumbelegung oder bei der Telefon-Hotline unter der Nummer 0800 10 70 830.

Der DVB-T2-Sender am Standort Wuppertal-Küllenhahn wird unterdessen am 25. September von 10:05 bis 12:55 Uhr kurzzeitig abgeschaltet. Grund ist eine Überprüfung. Betroffen sind folgende Kanäle: 29 (ZDF), 35 (NRW-Mux - Phoenix HD, tagesschau24 HD, MDR-S-Anhalt HD, NDR-FS-NDS HD, SWR RP HD), 46 (ARD/WDR-Mux - Das Erste HD, arte HD, one HD, WDR HD DWDu) sowie 40, 43, 48 (Freenet TV 1, 2 und 3).