Wuppertaler Rettungsboot
-
Wuppertaler Rettungsboot
Foto: DGzRS Drei Vorleute haben die "Wuppertal" (ex "Butt") geführt: Rainer Kulack (Kühlungsborn, M.), Michael Hackenschmid (Zinnowitz, r.) und Steffen Ottsen (Maasholm).
-
Wuppertaler Rettungsboot
Foto: DGzRS Die Vorleute Rainer Kulack (Kühlungsborn, 3.v.l.), Michael Hackenschmid (Zinnowitz, 2.v.r.) und Steffen Ottsen (Maasholm) (2.v.l.) zusammen mit Taufpatin Nicole Warzakowski ("Butt", 1993), Wuppertals Marketing-Chef Martin Bang (re.) und dem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Seenotretter in Wuppertal Wolfgang Wohlers.
-
Wuppertaler Rettungsboot
Foto: DGzRS Letzter Liegeplatz „hoch und trocken“: Das Seenotrettungsboot "Wuppertal" als Ausstellungsstück vor dem historischen Rettungsschuppen der Seenotretter in Kühlungsborn.
-
Wuppertaler Rettungsboot
Foto: DGzRS Die freiwilligen Seenotretter der Station Kühlungsborn vor dem historischen Rettungsschuppen mit dem außer Dienst gestellten Seenotrettungsboot "Wuppertal".
-
Wuppertaler Rettungsboot
Foto: DGzRS Unterstützer und Ehrengäste vor dem letzten Liegeplatz der "Wuppertal".
-
Wuppertaler Rettungsboot
Foto: DGzRS Viele Gäste aus Nah und Fern verfolgten die Zeremonie an der Ostseeallee in Kühlungsborn, nur wenige Meter vom Strand entfernt.
-
Wuppertaler Rettungsboot
Foto: DGzRS Wuppertals Marketing-Chef Martin Bang übergibt ein Modell der weltberühmten Wuppertaler Schwebebahn an Kühlungsborns Seenotretter-Vormann Rainer Kulack.
-