Alle Lokales-Artikel vom 27. Juli 2020
Prügelattacke: „Ich wollte, dass er bestraft wird“
Prügelattacke: „Ich wollte, dass er bestraft wird“

Prozess vor dem AmtsgerichtPrügelattacke: „Ich wollte, dass er bestraft wird“

In der Nacht zum Heiligabend 2017 wurde der Wuppertaler Gastronom Frank Eisenbach Opfer einer brutalen Prügelattacke. Der Täter, ein 53-jähriger Gevelsberger, wurde nun vom Wuppertaler Amtsgericht wegen Körperverletzung zu drei Jahren Haft verurteilt. Dessen Anwalt hatte zuvor auf Notwehr plädiert und einen Freispruch gefordert – die Verteidigungsstrategie geriet zu einer Gerichtsposse.

„Schächten bei vollem Bewusstsein vollkommen unnötig“
„Schächten bei vollem Bewusstsein vollkommen unnötig“

Bergisches Veterinäramt„Schächten bei vollem Bewusstsein vollkommen unnötig“

Das Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (BVLA) weist die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger darauf hin, dass ein Schächten von Opfertieren – also ein Schlachten ohne vorherige Betäubung – nach dem Tierschutzgesetz grundsätzlich verboten ist. Das islamische Opferfest (Kurban Bayrami) wird in diesem Jahr vom 30. Juli bis 3. August begangen.

Böhler Weg ab 24. August komplett gesperrt
Böhler Weg ab 24. August komplett gesperrt

Neues RegenklärbeckenBöhler Weg ab 24. August komplett gesperrt

Die Stadt Wuppertal hat die WSW Energie & Wasser AG mit dem Bau eines neuen Regenklärbeckens am Böhler Weg / Kapellenweg beauftragt. Damit sollen die Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes und des Landeswassergesetzes NRW umgesetzt werden.

„Inbegriff einer politischen Kultur, die verloren gegangen ist“
„Inbegriff einer politischen Kultur, die verloren gegangen ist“

Zum Tode von Hans-Jochen Vogel„Inbegriff einer politischen Kultur, die verloren gegangen ist“

Der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Helge Lindh (SPD) hat den verstorbenen Sozialdemokraten Hans-Jochen Vogel als eine große Persönlichkeit der Nachkriegsgeschichte gewürdigt.

Polizeieinsatz nach Schüssen mit PTB-Waffe
Polizeieinsatz nach Schüssen mit PTB-Waffe

ArrenbergPolizeieinsatz nach Schüssen mit PTB-Waffe

Die Polizei hat am Samstag (25. Juli 2020) eine Party in der Viehhofstraße aufgelöst. Während eines Streits hatte ein 19-Jähriger eine PTB-Waffe gezogen und damit mehrfach in die Luft geschossen.

Bahn verspricht 24 Sitzbänke im Hauptbahnhof
Bahn verspricht 24 Sitzbänke im Hauptbahnhof

Zusage der DBBahn verspricht 24 Sitzbänke im Hauptbahnhof

Die Deutsche Bahn installiert im Wuppertaler Hauptbahnhof 24 Sitzbänke. Das hat Oberbürgermeister Andreas Mucke am Montag (27. Juli 2020) bekanntgegeben.

Wuppertal braucht mehr Forstpersonal
Wuppertal braucht mehr Forstpersonal

Geschädigte, trockene WälderWuppertal braucht mehr Forstpersonal

Klimanotstand im Wald: Immer mehr heimische Bäume könnten Dürren, Stürmen undSchädlingen zum Opfer fallen – wenn nicht deutlich mehr für den klimagerechten Umbau der Wälder getan wird. Davor warnt die Gewerkschaft IG BAU und fordert zusätzliches Forstpersonal, auch in Wuppertal.

3,4 Millionen Euro für Schul-Laptops und Co.
3,4 Millionen Euro für Schul-Laptops und Co.

DigitalPaket Schule3,4 Millionen Euro für Schul-Laptops und Co.

Mit einer Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule schaffen Bund, Land und Kommunen jetzt kurzfristig die Möglichkeit, digitale Endgeräte für Schüler zur Verfügung zu stellen. Insgesamt stehen 178 Millionen Euro bereit, um Schüler mit mobilen Endgeräten auszustatten. Davon profitiert auch Wuppertal mit rund 3,4 Millionen Euro.

Ulla Sparrer offiziell verabschiedet
Ulla Sparrer offiziell verabschiedet

Hochschul-SozialwerkUlla Sparrer offiziell verabschiedet

Ulla Sparrer, langjährige Leiterin der Allgemeinen Verwaltung des Hochschul-Sozialwerks Wuppertal, ist im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet worden. Nachfolger ist seit dem 1. Mai Georg Dillmann.