Alle Lokales-Artikel vom 28. Juli 2020
Insgesamt 58 neue Radboxen an vier Bahnhöfen
Insgesamt 58 neue Radboxen an vier Bahnhöfen

Entlang der TalachseInsgesamt 58 neue Radboxen an vier Bahnhöfen

In Wuppertal werden insgesamt 58 neue Fahrradboxen gebaut. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) habe im Rahmen der Förderung von Infrastrukturprojekten entsprechende Mittel bewilligt, so die Grünen.

Für eine saubere Wupper
Für eine saubere Wupper

GewässerverunreinigungenFür eine saubere Wupper

In Zeiten der Corona-Sperrzeit kam es an den Tag: In den letzten Wochen des Mai und im Juni wurde die Untere Wasserbehörde vermehrt von der Feuerwehr zu Einsätzen hinzugezogen, bei denen Gewässer in Wuppertal verunreinigt wurden.

Mademoiselle Rrose Sélavy und ihre Schöpfer
Mademoiselle Rrose Sélavy und ihre Schöpfer

„Jahr100Wissen“ - Reihe der Bergischen Uni WuppertalMademoiselle Rrose Sélavy und ihre Schöpfer

In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die die Gesellschaft verändert und geprägt haben. 1920 wurde das Kunstgeschöpf Rrose Sélavy erschaffen. Von wem und was es damit auf sich hat – das erklärt Christoph Westermeier, Fotograf und Lehrbeauftragter im Fach Kunst, im „Jahr100Wissen“-Interview.

SPD fordert Kampf gegen Niedriglöhne
SPD fordert Kampf gegen Niedriglöhne

TarifverträgeSPD fordert Kampf gegen Niedriglöhne

Aus Sicht der Wuppertaler SPD ist es notwendig, Tarifverträge stärker für allgemeinverbindlich zu erklären, um Niedriglöhne zu bekämpfen. Das gelte nicht nur für die Fleischindustrie, sondern auch in der Logistikbranche und in der Pflege. Die schrittweise Erhöhung des Mindestlohns gehe in die richtige Richtung. Sie sei aber nicht ausreichend.