Alle Lokales-Artikel vom 20. Juli 2020
CDU-Kreisvorsitzender für Aufhebung der Bußgeldbescheide
CDU-Kreisvorsitzender für Aufhebung der Bußgeldbescheide

Gescheiterte VerkehrsreformCDU-Kreisvorsitzender für Aufhebung der Bußgeldbescheide

Der Wuppertaler CDU-Vorsitzende Dr. Rolf Köster fordert, die auf der rechtsfehlerhaften Grundlage erlassenen Bußgeldbescheide im Verkehrsbereich aufzuheben. Die momentane Unsicherheit sei „eines Rechtsstaates unwürdig“.

„Shariah Police“: BGH bestätigt Wuppertaler Urteil
„Shariah Police“: BGH bestätigt Wuppertaler Urteil

Revision verworfen„Shariah Police“: BGH bestätigt Wuppertaler Urteil

Das Urteil des Wuppertaler Landgerichts im so genannten „Scharia Polizei“-Prozess ist rechtskräftig. Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat die Revisionen sämtlicher sieben Angeklagten gegen ihre Verurteilungen zu Geldstrafen wegen Verstoßes gegen das Uniformverbot verworfen.

Ein Schädelbruch, ein angebliches Video und viele offene Fragen
Ein Schädelbruch, ein angebliches Video und viele offene Fragen

Prozess vor dem Amtsgericht WuppertalEin Schädelbruch, ein angebliches Video und viele offene Fragen

Seine Partys waren legendär. Man traf ihn meist gut gelaunt, immer mit einem lockeren Spruch auf den Lippen. Er kickte als Amateurfußballer und half mit im Restaurant der Eltern. Bis zur verhängnisvollen Vorweihnachtsnacht 2017, die alles veränderte im Leben des Gastronomen. Vor dem Amtsgericht Wuppertal hat nun der Prozess begonnen.

Wuppertaler SPD für Lieferkettengesetz
Wuppertaler SPD für Lieferkettengesetz

HandelWuppertaler SPD für Lieferkettengesetz

Die Wuppertaler SPD spricht sich für ein so genanntes Lieferkettengesetz aus. Damit soll faire und ökologische Arbeit unterstützt werden.

Pkw-Aufbruch: 17-Jähriger verhaftet
Pkw-Aufbruch: 17-Jähriger verhaftet

KriminalitätPkw-Aufbruch: 17-Jähriger verhaftet

Ein 17 Jahre alter Wuppertaler ist am Montag (20. Juli 2020) gegen 3 Uhr in Velbert festgenommen worden. Er war nach Polizeiangaben gemeinsam mit einem 16-Jährigen aus Langenberg in einen Wagen eingebrochen.

Stadtverwaltung will Digitalisierung vorantreiben
Stadtverwaltung will Digitalisierung vorantreiben

Als ModellregionStadtverwaltung will Digitalisierung vorantreiben

Die Wuppertaler Stadtverwaltung will Bürgerkontakte zunehmend ins Internet verlagern und über über Serviceportale, Onlineservices sowie künftig Chatbots oder Videoberatung erbringen. Die Digitalisierung im Rahmen des Modernisierungsprogramms, das vom Geschäftsbereich von Stadtdirektor Dr. Johannes Slawig gesteuert wird, machten sich besonders jetzt bezahlt, heißt es aus dem Rathaus.

Elberfelder Platt mit Lore Duwe
Elberfelder Platt mit Lore Duwe

Else Lasker-Schüler-GesamtschuleElberfelder Platt mit Lore Duwe

Die letzte Stunde des Präsenzunterrichts wurde für die Klasse 9f der Else Lasker-Schüler-Gesamtschule noch einmal spannend. Dem Corona-Risiko zum Trotz besuchte die Wuppertaler Künstlerin Lore Duwe den Unterricht, um den Schülerinnen und Schülern das Elberfelder Platt näherzubringen.

Wer will vor die Kamera?
Wer will vor die Kamera?

Produktion sucht TalenteWer will vor die Kamera?

Die Wuppertaler Filmproduktionsfirma Siegersbusch sucht für Formate im Musik- und Kulturbereich neue Gesichter: Statistinnen und Statisten sowie Darstellerinnen und Darsteller im Alter zwischen 18 und 40 Jahre.