Alle Lokales-Artikel vom 09. Juli 2020
W-HH 18 - ist das in Ordnung?
W-HH 18 - ist das in Ordnung?

Fragwürdige KfZ-KennzeichenW-HH 18 - ist das in Ordnung?

Weil ein Motorroller mit dem Kennzeichen W-HH 18 durch die Straßen seiner Heimatstadt Dortmund rollt, hat sich Harald Veit bei der Stadt Wuppertal beschwert. Die Antwort der Verwaltung offenbart die Schwierigkeiten beim Umgang mit Zahlen- und Buchstabenkombinationen, die Nazi-Assoziationen wecken können.

Schwebebahn soll kein Wahlkampf-Thema sein
Schwebebahn soll kein Wahlkampf-Thema sein

UrsachenforschungSchwebebahn soll kein Wahlkampf-Thema sein

Die Spitzen der Ratsfraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Linken, FDP und Freien Wähler haben sich am Donnerstag (9. Juli 2020) getroffen, um über das Thema Schwebebahn zu beraten. Eingeladen hatten die CDU-Fraktionsvorsitzenden Hans-Jörg Herhausen und Ludger Kineke.

Linke gegen Schwebebahn-Sonderausschuss
Linke gegen Schwebebahn-Sonderausschuss

Bevorstehender AusfallLinke gegen Schwebebahn-Sonderausschuss

Die Wuppertaler Linken lehnen den Vorschlag von CDU und Grünen, einen Sonderausschuss zum bevorstehenden Ausfall der Schwebebahn einzusetzen, ab. Man werde sich „an diesem Getöse nicht beteiligen“, so OB-Kandidat Bernhard Sander.

In dieser Form bundesweit einzigartig
In dieser Form bundesweit einzigartig

Uni-GleichstellungspreisIn dieser Form bundesweit einzigartig

Das Institut für Erziehungswissenschaft ist Träger des 14. Gleichstellungspreises der Bergischen Universität. Die Wuppertaler Hochschule verleiht den mit 5.000 Euro dotierten Gleichstellungspreis jedes Jahr für hervorragende, innovative Projekte und strukturelle Maßnahmen auf dem Gebiet der Gleichstellung. Die Auszeichnung nahmen Prof. Dr. Rita Casale und Dr. Jeannette Windheuser stellvertretend im Rahmen der Senatssitzung entgegen.

WSW bauen neues Filterbecken
WSW bauen neues Filterbecken

Böhler WegWSW bauen neues Filterbecken

Ab Montag (13 Juli 2020) beginnen die Wuppertaler Stadtwerke am Böhler Weg (Kapellenweg) mit dem Bau eines neuen Regenklärbeckens. Die Lichtscheider Straße wird im Bereich der Baustelle talwärts auf einen Fahrstreifen verengt.

Mensen und Cafeterien öffnen nach und nach
Mensen und Cafeterien öffnen nach und nach

Universität WuppertalMensen und Cafeterien öffnen nach und nach

Über Wochen musste das Hochschul-Sozialwerk aufgrund der Corona-Schutz-Verordnung des Landes seine Mensen und Cafeterien geschlossen halten – inzwischen ist eine Öffnung wieder zulässig. Seit Montag (6. Juli 2020) ist die Cafeteria am Campus Freudenberg wieder geöffnet, die anderen Mensen und Cafeterien ziehen bald nach.