Alle Lokales-Artikel vom 15. Juli 2020
Das „Stinkefrei“ gehört längst der Vergangenheit an
Das „Stinkefrei“ gehört längst der Vergangenheit an

Kläranlagen des WupperverbandesDas „Stinkefrei“ gehört längst der Vergangenheit an

„Stinkefrei“ – das gab es tatsächlich vor vielen Jahrzehnten an Schulen in der Region. Das Wasser der Wupper stank aufgrund von Abwässern so sehr, dass die Kinder nach Hause durften. Dies gehört längst der Vergangenheit an. Der Wupperverband sichert heute mit elf Kläranlagen die Abwasserreinigung im Wuppergebiet.

Ministerin übergibt Schneidewind Verdienstkreuz am Bande
Ministerin übergibt Schneidewind Verdienstkreuz am Bande

Gesellschaftsorientierte ForschungMinisterin übergibt Schneidewind Verdienstkreuz am Bande

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat auf Vorschlag des Bundesforschungsministeriums Uwe Schneidewind (Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit an der Bergischen Universität Wuppertal und von 2010 bis Ende April 2020 Geschäftsführer des Wuppertal Institutes für Klima, Umwelt, Energie) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Gedenken im Deweerthschen Garten an den Widerstand
Gedenken im Deweerthschen Garten an den Widerstand

20. JuliGedenken im Deweerthschen Garten an den Widerstand

Anlässlich des Jahrestages des gescheiterten Attentats auf Hitler erinnert die Stadt Wuppertal an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und deren Opfer. Die Gedenkstunde findet am Montag (20. Juli 020) um 17 Uhr im Deweerthschen Garten an der Briller Straße statt.

Viel Spaß bei den Caritas-Stadtrandferien
Viel Spaß bei den Caritas-Stadtrandferien

Trotz CoronaViel Spaß bei den Caritas-Stadtrandferien

Lange war es nicht sicher, ob im Corona-Sommer 2020 überhaupt Kinderfreizeiten würden stattfinden können. Dann kam das Okay der CoronaSchutzverordnung und nun sind die Caritas-Stadtrandferien auf der Bundeshöhe in Wuppertal schon in der letzten Woche.

Wintersemester wird „Hybridsemester“
Wintersemester wird „Hybridsemester“

Bergische Universität WuppertalWintersemester wird „Hybridsemester“

Auch das kommende Wintersemester wird für Studierende und Lehrende an der Bergischen Universität Wuppertal weiterhin im Zeichen der Corona-Pandemie stehen.

Einvernehmlich für mehr Platz
Einvernehmlich für mehr Platz

AußengastronomieEinvernehmlich für mehr Platz

Bei einem Vor-Ort-Termin im Luisenviertel und der Friedrich-Ebert-Straße in Wuppertal wurden einvernehmlich Lösungen für die Erweiterung von Außengastronomieflächen gefunden.

70 Jahre Tuffi-Sprung und 50 Jahre Tuffi-Buch
70 Jahre Tuffi-Sprung und 50 Jahre Tuffi-Buch

Doppel-Jubiläum70 Jahre Tuffi-Sprung und 50 Jahre Tuffi-Buch

Zeitlose Kinderbücher sind selten. Zu denen, die von heutigen Großeltern häufig als beliebtestes Kindheitsbuch genannt werden, gehört das vor 50 Jahren im Born-Verlag in siebter Auflage herausgegebene Kinderbuch „Tuffi und die Schwebebahn" von Ernst-Andreas Ziegler (Text) und Marguerita Eckel (Illustration).

Werkzeuge aus Firma gestohlen
Werkzeuge aus Firma gestohlen

KriminalitätWerkzeuge aus Firma gestohlen

In Vohwinkel sind Unbekannte in ein Firmengebäude an der Straße Zum Alten Rangierbahnhof eingebrochen. Sie stahlen Werkzeuge und Maschinenbauteile in einem Wert von rund 3.500 Euro.