Alle Lokales-Artikel vom 07. Juli 2020
Die Uni und die Luft- und Raumfahrt
Die Uni und die Luft- und Raumfahrt

„Bergische Transfergeschichten“Die Uni und die Luft- und Raumfahrt

„Die Unternehmen hier müssen selbstbewusster werden und auch mit größeren Partnern überregional zusammenarbeiten“, sagt Prof. Dr.-Ing. Kai-Dietrich Wolf, der seit 2009 die Geschicke des Instituts für Sicherungssysteme (ISS) der Bergischen Universität am Standort Velbert leitet. In den „Bergischen Transfergeschichten“ berichtet er von seiner Arbeit und einer neuen Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

100.000-Euro-Gewinn geht nach Wuppertal
100.000-Euro-Gewinn geht nach Wuppertal

Deutsche Fernsehlotterie100.000-Euro-Gewinn geht nach Wuppertal

Einer der 100.000-Euro-Gewinner der wöchentlichen Prämienziehung der Deutschen Fernsehlotterie kommt aus Wuppertal.

„Den Kommunen wird endlich geholfen“
„Den Kommunen wird endlich geholfen“

Etwa 30 Millionen Euro mehr für Wuppertal„Den Kommunen wird endlich geholfen“

Im Zuge der Corona-Krise erhöht der Bund seine Beteiligung an den Kosten der Unterkunft von 50 auf 75 Prozent. Diese Anhebung würde Wuppertal nach ersten Schätzungen rund 30,2 Millionen zusätzlich zum Referenzjahr 2018 bringen. Der Wuppertaler SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh begrüßt diese Erhöhung.

Trockenheit setzt Wuppertaler Bäumen immer mehr zu
Trockenheit setzt Wuppertaler Bäumen immer mehr zu

UmweltTrockenheit setzt Wuppertaler Bäumen immer mehr zu

Hoch oben im Baum surrt die Säge, dann fällt ein Ast und das grüne Blätterdach im Kaiser-Wilhelm-Hain ist wieder ein bisschen mehr gelichtet. „Was wir hier sehen, ist symptomatisch für unsere Parks und Wälder“, erläutert Annette Berendes, Leiterin des Ressorts Grünflächen und Forsten. „Die trockenen Sommer der vergangenen Jahre und diesen Jahres machen unseren Bäumen, besonders den Buchen, sehr zu schaffen.“

SPD: Schwebebahn-Probleme nicht „ausschlachten“
SPD: Schwebebahn-Probleme nicht „ausschlachten“

Diskussion um WahrzeichenSPD: Schwebebahn-Probleme nicht „ausschlachten“

Die Wuppertaler SPD fordert, die Schäden an der Schwebebahn so schnell wie möglich zu beseitigen. Gleichzeitig warnt sie davor, die Probleme politisch „auszuschlachten“.

Wuppertal zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie Welt
Wuppertal zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie Welt

„Mayors for Peace“Wuppertal zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie Welt

Auch in diesem Jahr weht wieder die „Mayors for Peace“ Fahne am Rathaus in Barmen. Damit reiht sich Oberbürgermeister Andreas Mucke in die Gruppe der Bürgermeister ein, die mit dem Flaggentag ein sichtbares Zeichen für die weltweite nukleare Abrüstung setzen wollen.

Bargeld und Schmuck gestohlen
Bargeld und Schmuck gestohlen

Einbrüche in BarmenBargeld und Schmuck gestohlen

In Barmen kam es in den vergangenen Tagen zu zwei Einbrüchen. Gestohlen wurden dabei Schmuck und Bargeld. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Rotary-Club spendet 8.000 Euro an Junior Uni
Rotary-Club spendet 8.000 Euro an Junior Uni

Junior Uni WuppertalRotary-Club spendet 8.000 Euro an Junior Uni

Über eine Spende des Rotary-Clubs Wuppertal-Bergisch Land freut sich die Junior Uni-Geschäftsführung: 8.000 Euro Unterstützung, die die Erinnerung an und die Verbundenheit mit Dr. Ina Krumsiek ausdrücken sollen.

Umfrage zur Wohnsituation und Wohnqualität
Umfrage zur Wohnsituation und Wohnqualität

Wuppertal InstitutUmfrage zur Wohnsituation und Wohnqualität

Spätestens seit der Corona-Pandemie verbringen viele Menschen deutlich mehr Zeit zu Hause als bisher. Gerade jetzt ist Wohnqualität besonders wichtig. In einer groß angelegten Online-Umfrage innerhalb des Projekts „OptiWohn“ wollen der Forschungsbereich Stadtwandel des Wuppertal Instituts zusammen mit anderen Einrichtungen herausfinden, was Menschen beim Wohnen wichtig ist.

Ferienangebote für Kinder: Förderung kurzfristig möglich
Ferienangebote für Kinder: Förderung kurzfristig möglich

Bis zu 1.000 Euro ZuschussFerienangebote für Kinder: Förderung kurzfristig möglich

Das Kommunale Integrationszentrum im Ressort Zuwanderung und Integration in Wuppertal bietet freien Trägern und Vereinen kurzfristig die Möglichkeit, Fördermittel in Höhe von 1.000 Euro für einwöchige Kinderferienprogramme zu erhalten.